Aquascape Fix von Fauna Marin
Übersicht
Aquascape Fix von Fauna Marin ist ein innovativer, biologisch abbaubarer Modellierkleber, der speziell für die Meerwasseraquaristik entwickelt wurde – insbesondere zur sicheren, schnellen und schonenden Fixierung von Korallenablegern. Im Gegensatz zu klassischen Zwei-Komponenten-Klebern oder Epoxidharzen basiert dieses Produkt auf einem hochreinen medizinischen Polymer, das allein durch Wärme aktiviert wird. Der Kleber ist frei von Lösungsmitteln, vollständig wasserneutral und ideal geeignet für Anwendungen direkt im Aquarium – auch unter Wasser und in Anwesenheit empfindlicher Tiere.
Materialeigenschaften und Zusammensetzung
Aquascape Fix wird in Form kleiner, weißer Granulate geliefert, die sich bei niedriger Temperatur – bereits ab ca. 42 °C – vollständig verflüssigen und transparent werden. Durch diese geringe Schmelztemperatur genügt bereits lauwarmes Wasser, um das Material zu aktivieren. Dabei entstehen weder unangenehme Gerüche noch aggressive Dämpfe. Das geschmolzene Polymer lässt sich mit den Fingern zu einer formbaren Masse verarbeiten, die nach dem Abkühlen innerhalb weniger Minuten wieder aushärtet und ihre ursprüngliche weiße Farbe annimmt.
Das Material haftet zuverlässig auf glatten und leicht porösen Oberflächen wie Riffgestein, Keramik oder Kunststoff. Dabei entstehen keine Klebereste auf der Haut, und auch das Werkzeug kann nach der Verarbeitung problemlos gereinigt werden. Besonders hervorzuheben ist die vollständige Rückstandsfreiheit: Aquascape Fix zersetzt sich nach etwa drei bis sechs Monaten rückstandslos im Aquarium – ohne das Wasser zu belasten oder Korallengewebe zu schädigen.
Anwendung
Die Handhabung ist denkbar einfach: Die benötigte Menge Granulat wird in ca. 42–50 °C warmem Wasser erhitzt, bis die Masse durchsichtig und homogen wird. Anschließend kann der nun formbare Kleber direkt verarbeitet und beispielsweise um die Basis von Korallenablegern modelliert werden. Die Applikation kann sofort im oder unter Wasser erfolgen. Das Polymer härtet innerhalb weniger Minuten wieder aus, bleibt dabei zunächst noch leicht flexibel und ist bereits nach kurzer Zeit stabil genug, um kleinere Korallenäste oder Frag Plugs zuverlässig zu fixieren.
Restmaterial, das nicht verwendet wurde, kann vollständig abgekühlt aufbewahrt und beliebig oft erneut eingeschmolzen und wiederverwendet werden – ein klarer Vorteil gegenüber herkömmlichen Einwegklebern.
Einsatzbereich in der Meerwasseraquaristik
Aquascape Fix eignet sich perfekt zur Befestigung von LPS-, SPS- und Weichkorallen auf Ablegersteinen, keramischen Plugs oder direkt auf Riffstrukturen. Durch die weiche Konsistenz im warmen Zustand lässt sich der Kleber exakt an die Form des Ablegers anpassen, ohne dabei empfindliches Korallengewebe zu verletzen. Im Gegensatz zu Cyanacrylatklebern oder Epoxidkitt verursacht Aquascape Fix keine Reizungen und ermöglicht eine besonders schonende Fixierung – selbst bei frisch geschnittenen Fragmenten.
Ein weiterer Vorteil: Während sich klassische Kleber dauerhaft mit dem Substrat verbinden, ist Aquascape Fix eine reversible Lösung. Da sich das Material nach einigen Monaten biologisch abbaut, entsteht keine langfristige Veränderung der Riffstruktur. Das ist besonders praktisch in Ablegerbecken oder bei temporären Fixierungen, z. B. während Eingewöhnungsphasen oder bei der gezielten Platzierung von Korallen für die Beobachtung oder Fotodokumentation.
Anwendungsmöglichkeiten in der Süßwasseraquaristik
Auch wenn Aquascape Fix für den Meerwasserbereich konzipiert wurde, zeigt das Produkt interessante Anwendungsmöglichkeiten in der Süßwasseraquaristik – insbesondere in Bereichen, in denen eine temporäre, rückstandsfreie Befestigung gefragt ist. So lassen sich etwa Moose, Pflanzenableger oder kleine Aufsitzerpflanzen wie Anubias, Bucephalandra oder Microsorum auf Steinen oder Wurzeln fixieren, ohne auf Sekundenkleber oder Nylonfaden zurückgreifen zu müssen.
Da der Kleber im Wasser weder die Leitfähigkeit beeinflusst noch pH-Wert oder Wasserhärte verändert, eignet er sich auch für empfindliche Systeme wie Garnelenbecken oder Schwarzwasseraquarien. Sobald das Material abgekühlt ist, bleibt es über Wochen stabil, bevor es sich auf natürliche Weise vollständig zersetzt. Anders als bei klassischen Aquascaping-Klebern ist hier kein dauerhafter Eingriff ins Layout notwendig, was insbesondere für naturnahe Becken oder temporäre Pflanzaktionen von Vorteil ist.
Allerdings ist zu beachten, dass Aquascape Fix nicht zur dauerhaften Fixierung von Dekorationselementen wie schweren Steinen oder strukturellen Hardscape-Elementen geeignet ist. Das Material ist für leichte Verbindungen konzipiert, bei denen biologische Abbaubarkeit und einfache Handhabung im Vordergrund stehen – nicht mechanische Lastaufnahme.
Weitere Einsatzmöglichkeiten
Neben der Aquaristik findet Aquascape Fix auch in der Terraristik, im Paludarium oder bei der Gestaltung von feuchten Rückwänden Anwendung, etwa zur kurzzeitigen Fixierung von Pflanzen oder Dekorelementen. Auch in kleinen Wasserinstallationen oder Aufbauten mit hoher Luftfeuchtigkeit kann das Polymer verwendet werden – vorausgesetzt, die Umgebungstemperatur überschreitet nicht dauerhaft 40 °C, um ein ungewolltes Aufweichen des Materials zu vermeiden.
Sicherheit und Hinweise zur Lagerung
Aquascape Fix besteht aus einem hochreinen, medizinisch unbedenklichen Kunststoff und ist für alle Aquarienbewohner sicher. Es entstehen keine Schadstoffe im Wasser, und auch empfindliche Organismen wie Korallen oder Garnelen zeigen keinerlei Irritationen bei Kontakt mit dem gehärteten Material. Der Kleber ist vollständig geruchlos und hinterlässt keine Rückstände auf der Haut – selbst bei häufiger Anwendung.
Nicht verwendetes Granulat sollte trocken und lichtgeschützt gelagert werden. Bereits verflüssigte Mengen, die beim ersten Gebrauch nicht vollständig benötigt wurden, können nach dem Erkalten problemlos aufbewahrt und jederzeit erneut aktiviert werden. Das macht Aquascape Fix zu einer besonders nachhaltigen und ressourcenschonenden Klebelösung.
Fazit
Aquascape Fix von Fauna Marin ist ein vielseitiger, sicherer und vollständig biologisch abbaubarer Modellierkleber, der sich ideal für das Fixieren von Korallenablegern und Pflanzen im Aquarium eignet. Durch die einfache Verarbeitung mit warmem Wasser, die rückstandsfreie Aushärtung und die Wiederverwendbarkeit überzeugt das Produkt sowohl im Meerwasser- als auch im Süßwasserbereich – überall dort, wo temporäre, flexible und tierschonende Fixierungen gefragt sind. Besonders für Aquarianer, die auf langlebige, aber nicht dauerhafte Lösungen setzen, stellt Aquascape Fix eine moderne und nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Klebesystemen dar.