Drosophila melanogaster flugunfähige kleine Fruchtfliegen
Ideale Nahrungsquelle für Reptilien und Amphibien
Drosophila melanogaster, die kleine Fruchtfliege, ist ein unverzichtbares Futterinsekt in der Terraristik. Diese winzigen, flugunfähigen Insekten sind ideal für die Fütterung von Dendrobatiden, kleinen Echsen, Mantiden und anderen Amphibien. Auch bei Fischen sorgen sie für willkommene Abwechslung auf dem Speiseplan.
Vorteile von Drosophila melanogaster als Futterinsekten:
- Optimale Größe: Mit ihrer minimalen Körpergröße von etwa 2 mm sind Drosophila melanogaster perfekt für kleine Amphibien, Reptilien und Zierfische geeignet.
- Einfache Vermehrbarkeit: Diese Fruchtfliegen sind leicht zu züchten und vermehren sich schnell, was eine kontinuierliche Versorgung sicherstellt.
- Flugunfähig: Durch gezielte Zucht sind diese Fruchtfliegen flugunfähig, was die Handhabung und das Verfüttern vereinfacht.
- Nährstoffreich: Sie bieten eine nährstoffreiche Futterquelle, besonders wenn sie vor der Verfütterung mit Vitamin- oder Mineralstoffpulver bestäubt werden.
Drosophila - Fütterung und Handhabung
Drosophila melanogaster werden im Normalfall in 500 ml Bechern als Zuchtansatz verkauft. Am Boden des Bechers befindet sich das Substrat, in dem die Larven heranwachsen. Die über dem Brei platzierte Holzwolle dient den Fliegen als Lauffläche. Zum Verfüttern schüttet man die Fliegen einfach aus dem Becher in eine Bestäubungsbox und bestäubt sie mit einem geeigneten Vitamin- oder Kalziumpulver
Ein hilfreicher Tipp zur Fütterung im Terrarium ist, die Fliegen gezielt an eine Stelle zu locken, indem man ein Stückchen reifes Obst, vorzugsweise Banane, auf den Boden legt. Die Fruchtfliegen sammeln sich schnell um das Obst, was es den Terrarienbewohnern erleichtert, sie zu fressen.
Zucht und Pflege
Unsere Drosophila melanogaster stammen aus robusten Zuchtstämmen und werden in speziellen Zuchtansätzen geliefert, die optimale Bedingungen für die Vermehrung bieten. Die Weibchen legen ihre Eier in das Nährsubstrat, und nach 24-36 Stunden schlüpfen die Larven. Diese durchlaufen mehrere Häutungen, bevor sie sich nach 10-15 Tagen verpuppen. Aus den Puppen schlüpfen nach weiteren 5-10 Tagen die fertigen Fliegen.
Die Lagerung der Zuchtansätze erfolgt bei Zimmertemperatur und trocken. Die Temperatur kann Einfluss auf die Schlupfrate haben: Höhere Temperaturen beschleunigen die Entwicklung, während niedrigere Temperaturen den Zyklus verlangsamen. Bei Bedarf können die Ansätze auch im Kühlschrank aufbewahrt werden, um die Entwicklung zu verzögern.
Drosophila Fliege - Futterinsekten (Insektenfutter) in Graz
Alle zwei Wochen trifft bei uns frisches Insektenfutter ein. Unsere Kunden bestellen das Insektenfutter direkt vor Ort in Graz (Jakoministraße) oder im Onlineshop mit Selbstabholung, sie erhalten am Ankunftstag automatisch eine Benachrichtigung zur Abholung des Intektenfutters.
Fliegen - Drosophila Futterinsekten (Insektenfutter) in Graz online Versand
Insektenfutter kann auch online mit Versandoption bestellt werden. Entweder mit Sofortlieferung oder Vorbestellung für die nächste frische Lebendfutterlieferung.
Vorteile der Vorbestellung:
- Einfache Abwicklung
- immer die frischeste Charge - länger lagerbar
- Info per Mail wenn versendet/abholbereit
Allgemeines über Drosophila
Die Drosophila-Fliege, auch bekannt als Fruchtfliege, ist ein kleines Insekt aus der Familie der Drosophilidae. Sie ist etwa 2-4 mm lang und hat einen bräunlichen Körper mit roten Augen. Die Flügel sind transparent und haben charakteristische schwarze Streifen.
Drosophila-Fliegen sind weltweit verbreitet und kommen häufig in der Nähe von überreifen Früchten, Gärten und Küchen vor. Sie ernähren sich von Früchten, Gemüse und anderen organischen Materialien, die in Gärten oder Küchen zu finden sind.
Diese Fliegen haben eine kurze Lebensdauer von etwa 30 Tagen und vermehren sich schnell. Die Weibchen legen ihre Eier auf reifes Obst oder Gemüse ab. Die Larven schlüpfen aus den Eiern und ernähren sich von dem organischen Material, in dem sie sich befinden. Nach der Verpuppung schlüpfen die erwachsenen Fliegen aus der Puppe.
Drosophila-Fliegen sind ein beliebtes Modellorganismus in der genetischen Forschung, da sie sich schnell vermehren und leicht zu züchten sind. Ihre Gene und Entwicklungsprozesse sind gut erforscht, was zu wichtigen Erkenntnissen in der Genetik und Entwicklungsbiologie geführt hat.
Insgesamt sind Drosophila-Fliegen aufgrund ihrer kleinen Größe, schnellen Vermehrung und genetischen Eigenschaften ein interessantes Insekt für wissenschaftliche Studien und ein gelegentliches Ärgernis in Haushalten und Gärten.