Bucephalandra sp. "Mini Catherinae"
Bucephalandra sp. "Mini Catherinae" gehört zu den besonders feingliedrigen Vertretern der Gattung und zeichnet sich durch ihre kompakte Wuchsform sowie die elegant gewellten, schmalen Blätter aus. Diese Sorte zeigt eine bemerkenswerte Farbvielfalt, die je nach Licht, Wasserqualität und Sauerstoffsättigung zwischen tiefem Grün, metallischem Blau und rötlichen Nuancen wechseln kann. Die fein strukturierte Oberfläche der Blätter verleiht der Pflanze ein lebhaftes Schimmern, das vor allem unter LED-Beleuchtung deutlich hervortritt.
Wuchsform und Erscheinungsbild
Die Pflanze entwickelt kurze Rhizome, aus denen eng stehende Blätter emporwachsen. Durch die geringe Endgröße bleibt die Struktur stets kompakt und detailliert, wodurch sich ein fast moosartiger Gesamteindruck bildet. Die Blätter sind schmal und sanft gewellt, gelegentlich mit einem zarten irisierenden Glanz, der in strömungsreichen Bereichen deutlicher hervortritt. Die dezente Punktierung und der leicht ledrige Aufbau der Blattspreite sind typische Merkmale vieler Bucephalandra-Arten und sorgen für eine besonders hochwertige Anmutung.
Platzierung und Verwendung im Aquarium
Durch ihre geringe Größe eignet sich Bucephalandra sp. "Mini Catherinae" hervorragend für den Vordergrund oder für feinere Strukturen auf Hardscape-Elementen. Aufgebunden auf Wurzeln oder Lavagestein entsteht eine harmonische Flächenwirkung, während einzelne Büschel in Steinspalten eine natürliche, verwurzelte Ästhetik erzeugen. Die Pflanze reagiert positiv auf gleichmäßige Strömung und bleibt in solchen Bereichen besonders vital. Als Akzentpflanze in Nanoaquarien bietet sie einen äußerst filigranen und dennoch robusten Blickfang.
Ansprüche an Wasserwerte und Pflege
Die Art zeigt sich tolerant gegenüber unterschiedlichen Wasserparametern und gedeiht sowohl in weichem als auch mittelhartem Wasser zuverlässig. Ihr langsamer Wuchs macht sie besonders pflegeleicht, da sie nur selten zurückgeschnitten oder geteilt werden muss. Eine moderate Beleuchtung sorgt für stabile Farben und reduziert gleichzeitig das Risiko von Algenbelägen auf den älteren Blättern. COâ‚‚-Zufuhr unterstützt zwar die Ausbildung intensiver Farbnuancen, ist jedoch nicht zwingend erforderlich, um die Pflanze dauerhaft gesund zu halten.
Besonderheiten
Bucephalandra sp. "Mini Catherinae" gehört zu den Sorten, die durch feine Blatttexturen und dezente Farbspiele überzeugen. Unter Sauerstoffeinfluss zeigen sich häufig Perlenbildung und leichte Glanzpunkte auf der Blattoberfläche, wodurch die Pflanze besonders lebendig wirkt. Aufgrund der konstanten Rhizombildung lässt sich der Bestand langsam und kontrolliert erweitern, was sie zu einer langlebigen, formstabilen und äußerst dekorativen Begleitpflanze in unterschiedlichsten Aquariengestaltungen macht.
| Temperatur: | 20-28 |
| Schwierigkeit: | einfach |
| Wuchshöhe: | 10 |
| Wachstumsgeschwindigkeit: | langsam |
| CO2 Bedarf: | gering |
| Lichtbedarf: | gering (ca. 20 lm/L) |
| Herkunft: | Kultivar |
| Pflanzentyp: | Rhizom / Kriechspross |
| Wabikusa / emers: | Ja |
| empfohlene Wasserhärte: | mittel |
| spezielle Anforderungen: | Nano tauglich |