Glasthermometer mit Sauger Slim – Laroy Group
Präzise Temperaturkontrolle für jedes Aquarium
Das Glasthermometer mit Sauger Slim von Laroy Group ist ein zuverlässiges und präzises Messinstrument zur Überwachung der Wassertemperatur in Süß- und Meerwasseraquarien. Mit seinem schlanken, unauffälligen Design fügt es sich harmonisch in jedes Becken ein und ermöglicht eine unkomplizierte Kontrolle der optimalen Temperaturbedingungen für Fische, Pflanzen und Wirbellose.
Eigenschaften:
-
Kompakte und schlanke Bauweise: Das schmale Design sorgt für eine dezente Platzierung im Aquarium, ohne die Optik zu stören.
-
Leicht ablesbare Skala: Die gut sichtbaren Markierungen ermöglichen ein schnelles Ablesen der Temperaturwerte mit einer Genauigkeit von ±1 °C.
-
Temperaturbereich: Zeigt Temperaturen von ca. 0 °C bis 50 °C an, ideal für alle gängigen Aquarienbewohner.
-
Hohe Messgenauigkeit: Die präzise Skala hilft, Temperaturschwankungen sofort zu erkennen und gegenzusteuern.
-
Stabile Befestigung: Der mitgelieferte Saugnapf sorgt für eine sichere Anbringung an der Innenscheibe des Aquariums.
-
Kein Batteriebetrieb erforderlich: Funktioniert rein mechanisch und ist somit besonders langlebig und wartungsfrei.
-
Quecksilber- und Bleifrei: Umweltfreundlich und sicher für alle Aquarienbewohner.
Vorteile für Aquarienbesitzer:
-
Optimale Bedingungen für Aquarienbewohner: Eine konstante Wassertemperatur ist essenziell für die Gesundheit von Fischen, Garnelen und Pflanzen. Besonders tropische Fische wie Skalare, Neonfische oder Kampffische sind auf stabile Temperaturen angewiesen.
-
Einfache Handhabung: Dank des Saugers lässt sich das Thermometer flexibel positionieren und bei Bedarf schnell entfernen oder versetzen.
-
Umweltfreundlich und wartungsfrei: Kein Stromverbrauch und keine Batterien nötig – ideal für eine nachhaltige Aquarienpflege.
-
Robustes Glasgehäuse: Beständig gegenüber Wassereinwirkung und langlebig im Einsatz.
Tipps für den optimalen Einsatz im Aquarium:
-
Platzierung: Das Thermometer sollte an einer Stelle mit möglichst wenig Strömung angebracht werden, um genaue Messwerte zu erhalten. Empfehlenswert ist eine Position gegenüber dem Heizstab oder in einer Ecke mit ruhigem Wasser. Es sollte nicht zu nahe am Heizstab installiert werden.
-
Regelmäßige Kontrolle: Temperaturabweichungen können auf Heizprobleme oder äußere Einflüsse wie Sonnenlicht hinweisen. Besonders in der Übergangszeit oder bei hohen Außentemperaturen kann es sinnvoll sein, mehrmals täglich die Werte zu überprüfen.
-
Kombination mit einem digitalen Thermometer: Um besonders präzise Messungen zu erhalten, kann das Glasthermometer als zusätzliche Kontrolle zu einem digitalen Modell genutzt werden. Für den Einsatz in der Aquaristik ist das aber im Normalfall nicht notwendig.
-
Reinigung: Der Saugnapf und das Glas sollten regelmäßig gereinigt werden, um Algenbildung zu vermeiden. Algenbildung am Saugnapf kann dazu führen dass dieser nicht mehr hält. Er kann dann zum Beispiel mit einer alten Zahnbürste oder etwas Chlor gereinigt werden. Danach muss er noch abgewaschen werden bevor er zurück ins Aquarium kann. Alte oder poröse Saugnäpfe lassen sich auch mit handelsüblichen, neuen austauschen.
Anwendungsbereiche:
-
Süß- und Meerwasseraquarien jeder Größe
-
Zucht- und Aufzuchtbecken für empfindliche Fischarten
-
Terrarien mit Wasserbereichen, z. B. für Wasserschildkröten
-
Aquatische Pflanzenbecken mit empfindlichen Tropenpflanzen