Ancistrus Super Red
Herkunft und Lebensraum
Der Ancistrus Super Red, oft auch als Roter Antennenwels bezeichnet, ist eine Zuchtform des Ancistrus, die durch ihre auffällig rote bis orangefarbene Färbung ins Auge fällt. Die Ursprungsform dieser beliebten Aquarienfische stammt aus den Flüssen Südamerikas, insbesondere aus dem Amazonasgebiet. Hier bewohnen sie sauerstoffreiche, langsam fließende Gewässer mit dichtem Pflanzenbewuchs, Wurzeln und Holz, das ihnen als Versteckmöglichkeit dient und gleichzeitig Nahrungsgrundlage bildet. Ancistrus-Welse sind Höhlenbewohner und bevorzugen Verstecke, in denen sie sich zurückziehen können. In freier Natur verbringen sie viel Zeit in der Nähe von Wurzeln und Steinen, an denen sie Algen und Aufwuchs abweiden.
Aussehen
Der Ancistrus Super Red zeichnet sich durch seine intensive Rotfärbung aus, die ihn von den anderen, meist bräunlich gefärbten Varianten deutlich unterscheidet. Wie alle Ancistrus-Arten besitzt auch die Super-Red-Variante die typischen Antennen auf dem Kopf, die besonders bei Männchen ausgeprägt sind und zur Geschlechtsunterscheidung dienen. Der Körper ist schlank und langgestreckt, und der robuste Knochenschutz gibt ihnen den nötigen Schutz. Mit einer maximalen Länge von 12 bis 15 Zentimetern ist der Ancistrus Super Red ein kompakter Aquarienbewohner, der sich gut in mittelgroßen bis großen Aquarien hält.
Verhalten und Lebensweise
Ancistrus Super Red sind ruhige und friedliche Fische, die bevorzugt am Boden des Aquariums leben und in den Abend- und Nachtstunden aktiv werden. Ihr Verhalten ist stark auf das Abweiden von Algen ausgerichtet, wodurch sie nicht nur das Aquarium sauber halten, sondern auch ständig auf Nahrungssuche sind. Tagsüber ruhen sie oft in ihren Verstecken, weshalb es ratsam ist, ihnen ausreichend Rückzugsmöglichkeiten anzubieten. Mit ihrer friedlichen Art eignen sie sich gut für Gemeinschaftsaquarien und können mit vielen anderen friedlichen Fischarten vergesellschaftet werden.
Haltung im Aquarium
Die Haltung von Ancistrus Super Red ist relativ unkompliziert, wenn einige grundlegende Bedürfnisse erfüllt werden. Ein Aquarium ab 80 Litern ist für eine kleine Gruppe ausreichend, wobei ein sandiger oder feiner Kiesboden empfohlen wird, um Verletzungen zu vermeiden. Das Aquarium sollte gut strukturiert sein, mit vielen Versteckmöglichkeiten in Form von Wurzeln, Steinen oder Röhren, in denen sich die Tiere wohlfühlen und ihre natürlichen Verhaltensweisen zeigen können. Die Wassertemperatur sollte zwischen 23 und 28 °C liegen, mit einem pH-Wert von 5,5 bis 7,5 und einer Wasserhärte von 5 bis 15 °dGH. Regelmäßige Wasserwechsel und eine gute Filterung tragen zur Gesundheit der Fische bei und fördern ein stabiles Milieu im Becken.
Vergesellschaftung
Ancistrus Super Red sind aufgrund ihrer friedlichen Natur ideale Bewohner für ein Gemeinschaftsaquarium. Sie lassen sich gut mit kleinen und mittelgroßen, friedlichen Fischen vergesellschaften, wie etwa Salmlern, Bärblingen oder Fadenfischen. Auch Garnelen und andere friedliche Welsarten sind geeignete Mitbewohner, solange das Aquarium ausreichend Platz bietet und genug Verstecke vorhanden sind. Aggressive oder sehr große Arten sollten jedoch vermieden werden, da sie den Ancistrus stressen könnten.
Fortpflanzung und Zucht
Die Zucht des Ancistrus Super Red ist im Aquarium relativ einfach und kann sogar unbeabsichtigt gelingen. Die Tiere bevorzugen Höhlen zum Ablaichen, und die Männchen bewachen das Gelege bis zum Schlüpfen der Jungfische. Um den Laichprozess zu fördern, kann die Wasserqualität durch einen großzügigen Wasserwechsel verbessert und die Temperatur leicht gesenkt werden. Nach etwa fünf bis sieben Tagen schlüpfen die Jungfische und können zunächst mit feinem Staubfutter oder frisch geschlüpften Artemia-Nauplien gefüttert werden. Die Eltern kümmern sich nach dem Schlupf in der Regel nicht weiter um die Jungen, daher ist eine Separierung in ein Aufzuchtbecken von Vorteil.
Lebenserwartung
Bei guter Pflege und stabilen Wasserwerten kann der Ancistrus Super Red eine Lebenserwartung von fünf bis acht Jahren erreichen. Eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Wasserwechsel und eine stressarme Umgebung tragen maßgeblich zu ihrer Gesundheit und Langlebigkeit bei. Ancistrus Super Red sind robuste Fische, die unter idealen Bedingungen lange Freude bereiten und das Aquarium durch ihre markante Farbe bereichern.
Göße min.: | 12 |
Vermehrung / Zucht: | einfach |
Größe max.: | 15 |
Härte (GH): | 2-15 |
Härte (KH): | 3-10 |
optimale GH: | 2-6 |
optimale KH: | 3-6 |
optimale Temperatur: | 25 |
Temperatur: | 22-27 |
Verhalten: | Territorial Paar- oder Harembildung Gruppentier Einzelgänger |
Schwierigkeit: | mittel |
pH: | 6.0-7.5 |
optimaler pH: | 6.5 |
Aquariengröße: | ab 80cm / ca. 100 Liter |