Ebi Bob Maxi Schwammfilter mit Pumpe | Ersatzschwamm
Der Bob Maxi Schwammfilter von Ebi ist die großformatige Variante des bewährten Bob-Systems und richtet sich an Aquarianer, die größere Becken betreiben oder eine besonders hohe biologische Filterleistung benötigen. Wie sein kleinerer Bruder arbeitet auch der Bob Maxi mit einem motorbetriebenen Doppel-Bio-Schwamm, bietet jedoch mehr Volumen, stärkere Strömungsleistung und noch mehr Filteroberfläche – ideal für mittelgroße bis große Aquarien mit empfindlichem Besatz, etwa in der Garnelenzucht oder in Aufzuchtanlagen für Jungfische.
Maximale Filterleistung für große und kleine Becken
Der Bob Maxi hebt sich mit einer noch leistungsstärkeren Pumpe hervor, die bis zu 450 Liter Wasser pro Stunde fördern kann – damit ist er nicht nur für kleine Garnelenbecken geeignet, sondern auch für Becken im Bereich von 60 bis 150 Litern. Die Strömung bleibt dabei gleichmäßig und sanft, was insbesondere bei der Haltung strömungsempfindlicher Arten oder in bepflanzten Becken von Vorteil ist. Die gezielte Wasserzirkulation hilft, abgestandene Zonen zu vermeiden und sorgt gleichzeitig dafür, dass Nährstoffe und COâ‚‚ effizient verteilt werden.
Beispiel aus der Praxis: In einem stark bepflanzten 100-Liter-Aquarium mit einer Mischung aus Zwerggarnelen, Amanos und kleinen Salmlern sorgt der Bob Maxi zuverlässig für klares Wasser und eine gleichmäßige Verteilung von Pflanzennährstoffen – ganz ohne die Nachteile eines starken Außenfilters, der oft zu viel Strömung erzeugt oder Mikrolebewesen absaugt.
Extra große Doppelschwämme für maximale Filterfläche
Die großvolumigen Schwämme des Bob Maxi bieten nicht nur eine erweiterte Oberfläche zur Ansiedlung nitrifizierender Bakterien, sondern ermöglichen auch eine besonders effiziente mechanische Filterung. Selbst bei stärker belasteten Aquarien – etwa mit Futterresten, feinem Mulm oder Pflanzenabrieb – bleibt das Wasser durchgehend klar. Die feine Porenstruktur filtert auch kleinste Schwebstoffe heraus, ohne Jungtiere oder empfindliche Organismen zu gefährden.
Geheimtipp: Für eine noch gezieltere biologische Filterung lässt sich ein Teil des Schwamms mit Filterbakterien „impfen“, entweder mit flüssigen Präparaten oder durch Ausdrücken eines eingelaufenen Filters in einem Eimer Aquarienwasser. Das beschleunigt den biologischen Reifeprozess des Filtersystems erheblich.
Pflegeleicht trotz Größe
Trotz des größeren Formats bleibt die Reinigung des Bob Maxi denkbar einfach. Die Schwämme können durch leichtes Abziehen entfernt, unter lauwarmem Wasser ausgespült und anschließend wieder montiert werden. Dank der durchdachten Bauweise sind auch bei regelmäßiger Wartung keine Werkzeuge erforderlich.
Pflege-Tipp: Auch hier gilt: Immer nur einen der beiden Schwämme reinigen, um die biologischen Filterbakterien zu erhalten. Die zweite Schwammeinheit hält das System währenddessen stabil. In stark belasteten Becken kann sich ein Reinigungsintervall von zwei bis drei Wochen bewähren, bei geringer Belastung genügt oft ein monatlicher Rhythmus.
Nachhaltig, erweiterbar, langlebig
Ein zentrales Merkmal des Ebi Bob Maxi ist seine Nachhaltigkeit und langfristige Nutzbarkeit. Ersatzschwämme sind direkt über den Fachhandel oder Onlineversand erhältlich, wodurch das System über Jahre hinweg einsatzbereit bleibt – ganz ohne Einbußen bei Leistung oder Sicherheit. Die robuste Motoreinheit ist langlebig, und auch bei einem seltenen Defekt ist ein Austauschteil meist unkompliziert zu beschaffen.
Langzeit-Tipp: Bei regelmäßigem Einsatz in Aquarien mit viel Mulm empfiehlt es sich, einen Satz Ersatzzwämme immer griffbereit zu haben, um bei Bedarf schnell reagieren zu können – besonders wichtig in Aufzucht- oder Verkaufsanlagen.
Platzsparend trotz Volumen
Trotz seiner erweiterten Schwammfläche bleibt der Bob Maxi vergleichsweise kompakt. Die Maße orientieren sich an typischen Beckenmaßen, ohne zu viel Raum im Becken einzunehmen. Der Filter kann vertikal ausgerichtet werden und lässt sich dank Saugnapfhalterung stabil positionieren.
Maße (je nach Version):
-
Gesamtbreite: ca. 25–28 cm
-
Höhenverstellbar: ca. 26 – 32 cm
-
Einzelner Schwamm: Ø ca. 9 cm, Höhe ca. 18 cm, Innenloch ca. 1 cm
Energiesparend trotz hoher Leistung
Trotz der deutlich gesteigerten Fördermenge bleibt der Energieverbrauch angenehm niedrig. Mit etwa 4,5 Watt Leistungsaufnahme ist der Bob Maxi besonders stromsparend – auch bei Dauerbetrieb. Gerade in größeren Anlagen mit mehreren Becken spielt diese Effizienz eine große Rolle, wenn es darum geht, langfristig Energie- und Betriebskosten zu senken.
Vergleichsrechnung: Ein Dauerbetrieb über das Jahr hinweg verursacht Stromkosten von unter 12 Euro (bei einem Preis von 0,30 €/kWh) – ein hervorragender Wert für einen Innenfilter dieser Größe.
Für Süß- und Meerwasser geeignet
Wie sein kleiner Bruder ist auch der Bob Maxi vollumfänglich meerwassergeeignet, sofern die Pumpe regelmäßig gepflegt und entkalkt wird. In Nano-Riff-Systemen oder kleinen Ablegerbecken kann er als biologischer Hauptfilter oder ergänzend zu Oberflächenabzügen genutzt werden. Seine Schwämme sind widerstandsfähig gegenüber Salz und bleiben auch bei leicht erhöhtem pH-Wert stabil in Form und Struktur.
Vielseitigkeit und Anwendungsmöglichkeiten
Ob als Hauptfilter in Zuchtbecken, als biologischer Zusatzfilter in Gesellschaftsaquarien oder als temporärer Quarantänefilter – der Bob Maxi zeigt sich flexibel in unterschiedlichsten Szenarien. Durch seine leise Arbeitsweise eignet er sich auch für Schlafzimmer- oder Wohnzimmerbecken, ohne akustisch aufzufallen. Besonders in Becken mit empfindlichem Besatz – etwa L-Welsen, Killifischen oder Labyrinthern – punktet er mit seiner sanften Strömung und hohen Wasserstabilität.
Sondertipp: In Becken mit sandigem Bodengrund oder sehr feinen Pflanzen (wie Riccia, Hemianthus callitrichoides oder Moosen) verhindert die moderate Strömung des Bob Maxi das Aufwirbeln des Substrats – ein Problem, das bei klassischen Innenfiltern oder starken Außenfiltern häufig auftritt.
Fazit
Der Ebi Bob Maxi Schwammfilter ist die logische Weiterentwicklung des bewährten Bob-Filtersystems – mit mehr Leistung, größerem Volumen und genauso viel Benutzerfreundlichkeit. Für mittelgroße bis große Aquarien bietet er eine zuverlässige, nachhaltige und energieeffiziente Lösung zur Filterung und Wasseraufbereitung. Durch seine feinporige Struktur bleibt er 100 % sicher für Jungtiere, seine starke biologische Filterleistung unterstützt das ökologische Gleichgewicht im Becken, und seine langlebige Konstruktion macht ihn zu einem wertvollen Bestandteil jedes durchdachten Aquarien-Setups.
Ein Filter für alle, die mehr erwarten – ohne auf Ruhe, Sicherheit und Energieeffizienz verzichten zu wollen.
Industrieweg 98-100
9032 Wondelgem,
Belgien
E-Mail: info@laroygroup.com
mehr von AquaDella