Aquael Ultrascape 60 Kombi Set mit Unterschank
Technisches Design & Materialien
Das UltraScape 60-System ist durchdacht konstruiert – das Aquarium misst 60 × 30 × 36 cm (L × T × H) und hat ein Volumen von etwa 60 Litern. Das Glas ist aus „Opti-Glass“, also besonders klare, eisenarme Variante, und ist 6 mm dick, was eine hohe Stabilität bei gleichzeitig transparenter Optik gewährleistet. Die Kanten der Scheiben sind geschliffen, die Fugen mit transparentem Silikon verbunden („cut joint“), was dem Becken eine sehr saubere, minimalistische Linie verleiht.
Unter dem Aquarienboden liegt eine Matte, die Mikrounebenheiten der Unterfläche ausgleicht und das Glas vor punktuellem Druck schützt. Das ist besonders wichtig, wenn später viele Steine, Wurzeln oder schwere Hardscape-Elemente verbaut werden. Ebenfalls inkludiert sind eine höhenverstellbare Beleuchtungseinheit mit 1x Aquael Leddy Tube 10 W Sunny D&N und 2x Aquael Leddy Tube 10 W Plant bestückt, sowie ein passender Unterschrank mit sechs höhenverstellbaren Füßen.
Beleuchtung: LED-System & Lichtsteuerung
Ein zentraler technischer Aspekt des Sets ist die hochwertige LED-Beleuchtung: Aquael liefert drei Leddy Tube-Module, montiert auf einem höhenverstellbaren Aluminiumgestell. Diese Module bestehen aus zwei „Plant“-Röhren (je 10 W) und einer „Sunny Day & Night“-Röhre (ebenfalls 10 W).
Jede Röhre ist separat verkabelt und besitzt einen eigenen Schalter. Das erlaubt eine sehr flexible Lichtsteuerung: Man kann tagsüber beide Plant-Leuchten und das Sunny-Modul zusammen einschalten („Day“-Modus), beim Sonnenaufgang oder in der Dämmerung („Daybreak“) die Leistung drosseln, und nachts das Sunny-Modul in gedimmtem, bläulichem Licht (“Night”-Modus) betreiben. Besonders praktisch ist, dass man defekte Module einzeln ersetzen kann – man braucht nicht die ganze Leuchte zu tauschen.
Laut Händlerangaben beträgt die Farbtemperatur der Sunny-Röhre ungefähr 7.000 Kelvin, was ein sehr natürliches, tageslichtähnliches Spektrum erzeugt. Die Plant-Module hingegen arbeiten mit einem Spektrum, das das Pflanzenwachstum optimiert (etwa 9000 K)
Unterschrank & Struktur
Der mitgelieferte Unterschrank ist speziell auf das 60 cm-Becken abgestimmt und misst 60 × 30 × 80 cm (L × T × H). Er ist in zwei Oberflächenvarianten erhältlich: „Forest“ mit schwarzem Satin-Veneer oder „Snow“ in weißer Satinoptik.
Ein besonders cleveres technisches Detail: Der Schrank verfügt über seitliche Durchführungen für Schläuche. Das bedeutet, externe Filterleitungen (z. B. von Ultramax- oder Ultra-Filtern) können sauber innerhalb des Schranks geführt werden, was nicht nur die Optik verbessert, sondern auch den Zugang zur Technik vereinfacht. Außerdem ist eine Kabel- und Schlauchführung am Schrankrücken vorgesehen, damit alle Leitungen ordentlich gebündelt werden können.
Die Beine des Schranks sind höhenverstellbar (6 Stück bei der 60er-Version), was sicherstellt, dass das schwere Aquarium auch auf unebenen Böden stabil ausgerichtet werden kann. Im Inneren bietet der Schrank ein Regal, auf dem Zubehör wie Filtermaterialien, Technik oder Aquascaping-Werkzeuge verstaut werden können. Laut Garnelio liegt das Gewicht des Schranks bei 35,2 kg.
Stabilität & Traglast
Das gesamte System ist so ausgelegt, dass es auch bei hoher Belastung sicher steht. Der Schrank selbst ist mit einer Tragkraft von bis zu 100 kg angegeben. Das ist besonders wichtig, da bepflanzte Aquascapes mit Hardscape, Wurzeln oder dickem Substrat schnell sehr schwer werden können.
Auch die Entscheidung für 6 mm Glas beim Becken trägt zur Robustheit bei, sodass für diese Größe keine zusätzliche Verstärkung nötig ist – Aquael hebt das als konstruktives Merkmal hervor.
Kompatibilität mit Technik & Zubehör
Weil der Unterschrank explizit für die Ultra-/Ultramax-Filter von Aquael gedacht ist, lassen sich externe Filter sehr gut unterbringen. Zudem findet sich im offiziellen Info-Blatt ein Hinweis auf empfohlene Filter für das 60‑Set, zum Beispiel Ultra 900.
Die offene Bauweise des Beckens und das Kabelmanagement der Leuchte erleichtern außerdem den Einsatz von CO₂‑Systemen, pH- oder Redox-Sonden, was das UltraScape‑60-Set zu einer sehr scaping-freundlichen Plattform macht.
Verarbeitung & Qualitätsmerkmale
Aquael legt bei diesem Set großen Wert auf Fertigungsqualität: Die Glasverbindungen sind präzise ausgeführt, das Silikon ist transparent, und die Kanten der Scheiben sind sorgfältig poliert. Diese Maßnahmen sorgen nicht nur für Stabilität, sondern auch für eine sehr hochwertige Optik.
Die Leuchte ist aus Aluminium gefertigt, was geringes Gewicht und gute Wärmeabfuhr bedeutet – das ist bei LED-Röhren ein wichtiger Faktor für Lebensdauer und Effizienz. Jeder Teil der Leuchte ist modular aufgebaut, sodass Ersatz oder Aufrüsten problemlos möglich ist.
Der Schrank, mit seiner eleganten Oberflächenwahl („Forest“ oder „Snow“) und dem grifflosen Push-to-open-Mechanismus (bei einigen Versionen), wirkt sehr modern und aufgeräumt. In Kombination mit den seitlichen Öffnungen für Schläuche entsteht ein sehr aufgeräumtes Setup, das Technik gekonnt verbirgt und zugleich leicht zugänglich macht.
Potenzielle Einsatzszenarien
Technisch gesehen ist dieses Set extrem vielseitig: Es eignet sich hervorragend für dicht bepflanzte Aquascapes, bei denen hochwertige Beleuchtung und Platz für Technik wichtig sind. Due drei Lichtmodi (Tag, Dämmerung, Nacht) ermöglichen realistische Durchgänge und gute Pflanzengesundheit. Gleichzeitig lässt sich durch den stabilen Schrank ein externer Filter wie ein Ultra oder Ultramax unterbringen, was eine leistungsfähige Filterung und damit sauberes Wasser sicherstellt.
Auch für Biotope‑Aquarien, Iwagumi‑Layouts oder minimalistische Designs ist das UltraScape 60 sehr gut geeignet – die „Opti“-Glasoptik bringt Farben und Strukturen besonders klar zur Geltung. Darüber hinaus ist das System mit CO₂‑ oder anderen Mess- und Steuerungseinheiten gut erweiterbar, sodass technisch ambitionierte Aquarienprojekte möglich sind.
Insgesamt zeigt sich das Aquael UltraScape 60 Set mit Unterschrank nicht nur als stilvoll gestaltetes Komplettsystem, sondern als technisch sehr raffiniertes System, das stabile Materialien, clevere Kabel- und Schlauchführung, modulare Beleuchtung und durchdachte Mechanik vereint – ideal für Aquascaper mit hohen Ansprüchen an Design und Funktion.