Vorteile eines Futterrohrs mit Teller im Aquarium
Ein Futterrohr mit Teller ist eine durchdachte Lösung für die gezielte Fütterung von Aquarienbewohnern. Es besteht aus einem senkrechten Rohr, das oberhalb der Wasseroberfläche beginnt und direkt in einen flachen Teller mit Rand im Wasser mündet. Diese Konstruktion bietet zahlreiche Vorteile sowohl für die Tiere als auch für den Halter.
Gezielte Fütterung und weniger Futterverluste
Einer der größten Vorteile eines Futterrohrs mit Teller ist die gezielte Zuführung von Futter. Besonders bei feinem oder langsam sinkendem Futter wie Artemia-Nauplien, Staubfutter oder Granulat verhindert das Rohr, dass Futter unkontrolliert im Becken verteilt wird. So landet das Futter direkt dort, wo es benötigt wird, anstatt in den Filter oder unzugängliche Ecken des Aquariums zu treiben.
Mit diesem Futterohr gestaltet sich das besonders einfach. Die glockenförmige Öffnung über der Wasseroberfläche macht das Einfüllen von Futter extra einfach und der Teller hat Ränder, die verhindern, dass Futter von den Fischen im Aquarium verteilt wird.
Reduzierung von Futterresten und Wasserbelastung
Da das Futter im Teller gesammelt wird, bleibt es für die Tiere leicht zugänglich und kann vollständig aufgenommen werden. Das verhindert, dass Futterreste sich im Bodengrund absetzen und dort zu unerwünschtem Nährstoffüberschuss führen. Dadurch verbessert sich die Wasserqualität, was Algenbildung reduziert und die Notwendigkeit häufiger Wasserwechsel minimiert.
Besonders vorteilhaft für scheue oder langsam fressende Tiere
In einem Aquarium mit verschiedenen Fischarten oder Wirbellosen kann es vorkommen, dass dominante Arten das Futter schnell an sich reißen. Ein Futterrohr mit Teller ermöglicht es jedoch, Futter gezielt an eine Stelle zu leiten, sodass auch schüchterne oder langsam fressende Arten eine Chance haben.
Besonders profitieren:
- Zwerggarnelen (Neocaridina, Caridina): Garnelen sammeln Futterreste auf dem Teller, ohne dass es im Aquarium verteilt wird.
- Saugwelse (z. B. Ancistrus, Otocinclus): Diese Bodenbewohner finden ihre Nahrung leichter, da sie nicht aktiv im freien Wasser nach Futter suchen.
- Zierfische mit vorsichtiger Fressweise (z. B. Schmetterlingsbuntbarsche, Killifische): Sie können in Ruhe vom Teller fressen, ohne dass sie sich gegen schnellere Fresser behaupten müssen.
Einfache Reinigung
Die Futterröhre aus Glas ist nicht nur sehr langlebig, sondern auch leicht zu reinigen. Dafür kann sie gut außerhalb eines Aquariums mit einem Schwamm oder einer Bürste gereinigt werden, oder über Nacht in einem Chlor-Wasser-Gemisch gelegt werden.
Erleichterte Fütterung von Lebend- und Frostfutter
Futterrohre sind besonders praktisch für die Fütterung mit Lebendfutter wie Mückenlarven oder Daphnien. Anstatt dass die Tiere sich im gesamten Aquarium verteilen, sammeln sie sich gezielt im Teller. Dies erleichtert die Beobachtung der Fressgewohnheiten und hilft, die Futtermenge besser zu dosieren.
Saubere und kontrollierte Fütterung in Garnelen- und Wirbellosenaquarien
In Garnelenbecken oder Aquarien mit empfindlichen Bodentieren und dichter Bepflanzung kann das Futterrohr verhindern, dass Futterreste zwischen Pflanzen oder Steinen verschwinden. Dies reduziert das Risiko von Fäulnisprozessen und sorgt für eine hygienischere Umgebung.