Cookie-Hinweis
Unsere Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten.
x
Aquarium Münster Faunamor Medikament gegen Ichthyo

Artikelnummer: AM_med-f

  • gegen Ichthyophthirius (Weißpünktchenkrankheit)
  • für Süßwasser-Fische
  • rasche Hilfe
  • verhindert Vermehrung und unterbricht Entwicklungskreislauf der Parasiten
  • nicht geeignet für Wirbellose

Kategorie: Medikamente

Verpackungsgröße

ab 8,30 €

inkl. 20% USt. , zzgl. Versand

knapper Lagerbestand

Dieses Produkt hat Variationen. Wählen Sie bitte die gewünschte Variation aus.


Aquarium Münster FAUNAMOR

Produktüberblick

FAUNAMOR von Aquarium Münster ist ein hochwirksames Medikament zur Behandlung der Weißpünktchenkrankheit (Ichthyophthirius multifiliis) und anderer Hautparasiten bei Süßwasser-Zierfischen. Die Weißpünktchenkrankheit gehört zu den häufigsten und gefährlichsten Fischkrankheiten im Aquarium und kann unbehandelt innerhalb weniger Tage zum Tod führen.

Das Medikament wirkt gezielt gegen die freischwimmenden und parasitischen Stadien des Erregers und verhindert eine erneute Infektion. Durch eine spezielle Wirkstoffkombination ist FAUNAMOR besonders effektiv, aber dennoch gut verträglich für Pflanzen, jedoch normalerweise nicht verträglich für Wirbellose.

Wirkstoffe und ihre Funktionen

FAUNAMOR setzt auf eine Kombination mehrerer Wirkstoffe, um den Erreger in seinen verschiedenen Entwicklungsstadien zu bekämpfen:

  • Malachitgrünoxalat – ein starkes Antiparasitikum, das gegen freischwimmende Stadien von Ichthyophthirius wirkt.
  • Methylenblau – unterstützt die Atmung der Fische und beugt bakteriellen Sekundärinfektionen vor.
  • Formaldehydlösung – greift die Parasiten direkt an und verhindert deren Weiterentwicklung.

Diese Kombination sorgt dafür, dass der Erreger nicht nur in seinem Trophont-Stadium (auf dem Fisch), sondern auch während des für ihn verwundbaren Theront-Stadiums (freischwimmend) effektiv bekämpft wird.

Anzeichen einer Infektion – Wann FAUNAMOR anwenden?

Ein Befall mit Ichthyophthirius zeigt sich durch charakteristische Symptome, darunter:

  • Kleine weiße Punkte (ähnlich Salzkörnern) auf Haut, Flossen und Kiemen
  • Schnelles Atmen und Kiemenflattern
  • Unruhe, hektisches Schwimmen oder Scheuern an Gegenständen
  • Zusammengeklemmte Flossen
  • Apathie und Futterverweigerung in fortgeschrittenen Fällen

Sobald die ersten Anzeichen auftreten, sollte die Behandlung unverzüglich beginnen, da sich der Parasit rasend schnell im gesamten Becken ausbreiten kann.

Detaillierte Anwendung und Dosierung

FAUNAMOR wird über mehrere Tage hinweg angewendet, um alle Entwicklungsstadien des Parasiten zu erfassen.

Tag 1:
  • Dosierung: 20 Tropfen (1 ml) pro 100 Liter Wasser
  • Wichtige Maßnahmen:
    • UV-Sterilisator, Aktivkohlefilter und Abschäumer ausschalten
    • Belüftung erhöhen
    • Keine Fütterung der Fische
    • Licht reduzieren, da Malachitgrün empfindlich auf starke Beleuchtung reagiert
Tag 3:
  • Erneute Dosierung: 20 Tropfen (1 ml) pro 100 Liter Wasser
  • Wichtige Maßnahmen:
    • Weiterhin keine Fütterung
    • Fische genau beobachten
Tag 6:
  • Keine weitere Medikamentenzugabe
  • Teilwasserwechsel: 30–50 % mit frischem, aufbereitetem Wasser
  • Filterung über Aktivkohle möglich, um Wirkstoffreste zu entfernen
  • Normale Fütterung kann wieder aufgenommen werden

Wichtige Hinweise zur Behandlung

✅ Nicht in Kombination mit anderen Medikamenten oder Aktivkohle-Filterung verwenden, da Wechselwirkungen auftreten können.
✅ Aquarium während der Behandlung gut belüften, um den Sauerstoffgehalt stabil zu halten.
✅ Erhöhte Temperatur (auf ca. 27–28°C) kann die Behandlung unterstützen, da der Parasit seinen Zyklus bei höheren Temperaturen schneller durchläuft.
✅ Licht dimmen oder Tageslicht vermeiden, da Malachitgrün lichtempfindlich ist.
✅ Nach der Behandlung kann eine leichte Verfärbung des Wassers auftreten, die sich innerhalb weniger Tage wieder legt.
✅ Medikament kühl und lichtgeschützt lagern, um die Wirksamkeit zu erhalten.

Zusätzliche Tipps für eine erfolgreiche Heilung

  • Wasserhygiene verbessern: Weißpünktchen-Erreger treten häufig bei schlechten Wasserbedingungen auf. Regelmäßige Wasserwechsel und ein stabiles Aquariumklima helfen, künftige Infektionen zu vermeiden.
  • Stress reduzieren: Stress macht Fische anfälliger für Krankheiten. Ursachen wie plötzliche Wasserparameter-Schwankungen, Überbesatz oder inkompatible Fischarten sollten vermieden werden.
  • Vitamine und Immunstärkung: Nach der Behandlung sind die Fische geschwächt. Die Gabe von Vitaminpräparaten (z. B. Sera Fishtamin oder JBL Atvitol) kann die Genesung beschleunigen.
  • Quarantäne für neue Fische: Neue Fische sollten immer erst in einem separaten Becken beobachtet werden, bevor sie ins Hauptaquarium gesetzt werden. Dies verhindert, dass neue Erreger eingeschleppt werden.
  • Geheimtipp: Fischfutter mit Knoblauch wie das Dr. Bassleer Biofish-Food "Garlic" ist reich an wertvollen Inhaltsstoffen, die das Immunsystem bei einer schnellen Genesung unterstützen und appetitanregend wirken.

Verpackung und Ergiebigkeit

FAUNAMOR ist in unterschiedlichen Verpackungsgrößen erhältlich:

  • 20 ml – ausreichend für 800 Liter Behandlungswasser
  • 100 ml – ausreichend für 4000 Liter Behandlungswasser

Durch die präzise Dosierung mit Tropfen lässt sich das Medikament auch für kleinere Becken problemlos verwenden.

Hersteller: Aquarium Münster

,

Homepage: https://www.aquarium-munster.com/
mehr von Aquarium Münster

Bitte melden Sie sich an, um einen Tag hinzuzufügen.

Mit kostenlosen JTL-Plugins von CMO.de