Cookie-Hinweis
Unsere Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten.
x
Blau Panoramic Aquarium 80L (62x36x36cm)

Artikelnummer: b_pan-80

  • 80L Panoramic Tank (62x36x36cm)
  • abgerundete Ecken
  • Glasstärke: 5mm
  • inkludiert Abdeckscheibe mit durchsichtigen Befestigungen
  • mit Schaumstoffmatte für sicheren Stand
  • Weißglas - keine Verzerrung oder Grünstich

Kategorie: Aquarien


129,00 €

inkl. 20% USt. , zzgl. Versand (glasversand)

knapper Lagerbestand

Lieferzeit: 5 - 10 Werktage

Stück


BLAU Panoramic Aquarium 80L (62 × 36 × 36 cm)

Das BLAU Panoramic Aquarium mit einem Volumen von 80 Litern ist ein hochwertiges Glasbecken mit einem minimalistischen, rahmenlosen Design. Es richtet sich gleichermaßen an Einsteiger wie an erfahrene Aquascaper und Liebhaber der klassischen Aquaristik. Mit den Maßen 62 x 36 x 36 cm (L × B × H) bietet es ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Wasservolumen und Stellfläche – ideal für Wohnräume oder stilvolle Arbeitsumgebungen.

Material & Verarbeitung

Besonders hervorzuheben ist das verwendete Weißglas (auch Optiwhite- oder Ultra-Clear-Glas genannt), das sich deutlich vom herkömmlichen Floatglas unterscheidet. Weißglas enthält einen stark reduzierten Eisenanteil, wodurch es nahezu farbneutral erscheint und einen glasklaren, unverfälschten Blick auf die Unterwasserwelt ermöglicht.

Vorteile von Weißglas:

  • Keine Grünfärbung wie bei herkömmlichem Glas – Farben von Fischen und Pflanzen wirken natürlicher und lebendiger

  • Höhere Lichtdurchlässigkeit, was besonders bei lichtbedürftigen Pflanzen oder anspruchsvoller Fotografie von Vorteil ist

  • Deutlich klarere Sichtkanten, was dem Becken eine elegante, beinahe unsichtbare Präsenz im Raum verleiht

Die Scheibenstärke beträgt 5 mm, was in Kombination mit präziser Silikonverklebung für Stabilität, Dichtigkeit und eine lange Lebensdauer sorgt. Die Front- und Seitenscheiben sind mit sanft abgerundeten Kanten versehen, die eine fließende, panoramische Sicht ermöglichen und das Design abrunden ohne dabei die Sicht zu verzerren.

Design & Konstruktion

  • Panoramascheiben mit Rundkanten: Verstärken den Tiefeneindruck und lenken den Blick gezielt ins Beckeninnere

  • Rahmenlose Optik: Kein umlaufender Rahmen stört das Gesamtbild – ideal für Pflanzenlayouts und detailreiche Hardscape-Strukturen

  • Ästhetisch abgestimmte Proportionen: Das Verhältnis von Breite, Tiefe und Höhe erlaubt sowohl horizontale als auch vertikale Gestaltungslösungen

Lieferumfang

Das Aquarium wird ausgeliefert mit:

  • Glasabdeckung mit Aussparungen für Technik (Filter, COâ‚‚, Heizstab etc.) – verhindert Verdunstung und Ausbrüche von Fischen

  • Transparente Abdeckungshalter – unauffällige Unterstützung für die Glasplatte

  • Weiße Schaumstoffunterlage, die Spannungen ausgleicht und das Glas vor Druckstellen schützt

Zubehör & Empfehlungen

Unterschrank & Aufstellung

Ein tragfähiger, ebener Untergrund ist essenziell. Das Eigengewicht des Beckens (ca. 12 kg leer) plus Wasser, Bodengrund und Dekoration summiert sich auf mindestens 80 kg Gesamtlast. Passend: der BLAU Unterschrank 62 × 36 cm, erhältlich in Weiß oder Schwarz (Hochglanzbeschichtung, MDF mit Feuchtigkeitsschutz). Auch andere Schränke und Kommoden können als Unterschränke verwendet werden. Hierbei ist es besonders wichtig darauf zu achten, dass diese das Gewicht des Beckens problemlos tragen können. Zur Sicherheit kann der Unterschrank auch mit einigen zusätzlichen Holzbrettern oder Metallstreben verstärkt werden. Wichtig ist außerdem eine ebene Oberfläche um mögluche Spannungsrisse zu vermeiden. Es empfiehlt sich auch auf geraden Flächen zur Sicherheit eine Schaumstoffunterlage zu benutzen. Beim Panoramic 80L Aquarium von BLAU ist bereits eine weiße Schaumstoffunterlage enthalten.

Beleuchtung

Die richtige Beleuchtung spielt im Aquarium eine zentrale Rolle – nicht nur für das ästhetische Gesamtbild, sondern vor allem für das Pflanzenwachstum und das biologische Gleichgewicht. Dabei kommt es weniger auf reine Lichtintensität an, sondern auf ein abgestimmtes Spektrum, das den Bedürfnissen der Wasserpflanzen entspricht. Besonders entscheidend ist hierbei der Anteil an rotem und blauem Licht sowie die Gesamtverteilung des Spektrums im photosynthetisch aktiven Bereich (PAR, 400–700 nm).

Rotes Licht, typischerweise im Wellenlängenbereich von etwa 620–750 nm, ist essenziell für die Photosynthese, speziell in der Wachstumsphase der Pflanzen. In Kombination mit blauem Licht (um 450 nm), das die Chlorophyllproduktion anregt, entsteht ein Spektrum, das Pflanzen optimal verwerten können. Grünes Licht hingegen wird weniger effizient genutzt, spielt aber dennoch eine Rolle bei der Durchdringung dichter Pflanzendecken und beeinflusst die Farbwirkung im Aquarium.

Moderne LED-Beleuchtungssysteme wie jene von Chihiros bieten ein breites, individuell steuerbares Lichtspektrum, das diese Bedürfnisse präzise adressiert. Besonders hervorzuheben sind Modelle wie die Chihiros WRGB II oder die Chihiros RGB VIVID II, die mit RGB-LEDs arbeiten. Diese ermöglichen eine genaue Abstimmung des Lichtanteils je nach Pflanzenart, Beckenhöhe und gewünschtem visuellen Effekt. Durch die Kombination von roten, grünen und blauen Dioden wird nicht nur ein besonders harmonisches Farbbild erzeugt, sondern auch die Photosyntheseleistung optimiert.

Ein großer Vorteil der Chihiros-Modelle liegt in der App-Steuerung via Bluetooth oder WLAN, über die sich Tagesverläufe, Sonnenauf- und -untergänge sowie individuelle Farbprofile programmieren lassen. Dies fördert nicht nur das natürliche Verhalten der Pflanzen, sondern reduziert auch Stress bei Fischen durch sanfte Lichtübergänge.

Zudem zeichnen sich die Leuchten durch ihre hohe Effizienz aus – eine wichtige Eigenschaft, wenn es darum geht, eine intensive Lichtleistung über mehrere Stunden täglich bereitzustellen, ohne den Stromverbrauch unnötig in die Höhe zu treiben oder Wärmeprobleme zu verursachen. Die flache Bauweise der Chihiros-Modelle fügt sich zudem dezent in das Beckenbild ein und bietet gleichzeitig eine gleichmäßige Lichtverteilung bis in tiefere Beckenbereiche.

Eine Zeitschaltuhr für die tägliche Lichtphase (6–8 Stunden) trägt zur Stabilität des Systems bei.

Filterung & Wasserführung

Für ein Aquarium mit einem Volumen von etwa 80 Litern gibt es mehrere Filterarten, die sich in Aufbau, Funktionsweise und Einsatzgebiet unterscheiden. Die Auswahl des passenden Filters hängt dabei von mehreren Faktoren ab: dem Besatz (Fische, Garnelen, Pflanzen), dem Pflegeaufwand, der gewünschten Lautstärke, dem Platzangebot und nicht zuletzt den eigenen Vorlieben im Hinblick auf Technik und Ästhetik.

Innenfilter

Innenfilter gehören zu den am häufigsten eingesetzten Filtertypen in kleineren und mittelgroßen Aquarien. Sie befinden sich vollständig im Aquarium und saugen das Wasser direkt im Becken an, reinigen es mechanisch und biologisch und geben es anschließend über einen Auslass wieder zurück.

Vorteile:

  • Einfache Installation, meist werkzeuglos.

  • Geringe Anschaffungskosten.

  • Leicht zugänglich für Reinigung und Wartung.

  • Oft auch mit integriertem Luftanschluss zur Sauerstoffanreicherung.

Nachteile:

  • Sichtbar im Becken, kann gestalterisch stören.

  • Nimmt Platz im Aquarium weg.

  • Eingeschränkte Filtervolumen im Vergleich zu Außenfiltern.

Für ein 80-Liter-Becken sind kompakte Innenfilter wie der Oase BioPlus 50 oder der Aquael Pat Filter Mini gängige und effektive Optionen.

Rucksackfilter (Hang-on-Filter)

Diese Filterart wird außen an der Aquariumscheibe eingehängt. Das Wasser wird über ein Ansaugrohr nach außen geleitet, dort durch verschiedene Filtermedien gepumpt und anschließend über eine Rinne oder einen Wasserfall zurückgeführt.

Vorteile:

  • Kein Platzverlust im Beckeninneren.

  • Mehr Filtervolumen als typische Innenfilter.

  • Gute Oberflächenbewegung, was den Gasaustausch fördert.

  • Leicht zugänglich für Wartung.

Nachteile:

  • Sichtbare Technik am Beckenrand.

  • Kann bei schlecht eingestelltem Rückfluss plätschernd laut sein.

  • Höhere Verdunstungsrate durch offene Wasseroberfläche.

Modelle wie der Oase BioStyle 75 bieten sich hier für 80-Liter-Aquarien an.

Außenfilter

Außenfilter befinden sich komplett außerhalb des Aquariums und arbeiten über Schläuche, die Wasser ansaugen und zurückführen. Im Filterbehälter befinden sich mehrere Kammern für mechanische, biologische und chemische Filtermedien.

Vorteile:

  • Großes Filtervolumen, ideal für stabile Wasserwerte.

  • Kein störendes Technikgehäuse im Becken.

  • Sehr gute Anpassungsmöglichkeiten bei den Filtermedien.

  • Lange Wartungsintervalle.

Nachteile:

  • Höherer Preis.

  • Aufwändigere Installation.

  • Risiko von Undichtigkeiten bei unsachgemäßem Aufbau.

  • Meist unter dem Aquarium in einem Unterschrank untergebracht – Platzbedarf vorhanden.

Für ein 80-Liter-Becken sind kleinere Außenfilter wie der Oase BioMaster 150 beliebt, wenn Wert auf eine besonders stabile Filterung gelegt wird.

Luftheberfilter / Schwammfilter

Diese einfache Filterart funktioniert über eine Luftpumpe, die Luft in ein Rohr oder einen Schwamm drückt. Der entstehende Unterdruck saugt Wasser durch den Schwamm, wo es mechanisch und biologisch gereinigt wird.

Vorteile:

  • Extrem stromsparend (nur eine kleine Luftpumpe nötig).

  • Ideal für Garnelenbecken oder Aufzuchtbecken.

  • Sehr schonend, keine Soggefahr für kleine Tiere.

  • Sehr leise bei richtiger Installation.

Nachteile:

  • Geringe Durchflussleistung.

  • Sichtbare Technik.

  • Eher für kleine Aquarien oder Spezialanwendungen.

Modelle wie der Dennerle Nano Eckfilter mit Schwammeinsatz oder klassische Luftheber mit Schaumstoffpatrone sind typische Vertreter.

Andere technische Geräte

  • COâ‚‚-System empfohlen bei starker Bepflanzung

  • Oberflächen-Skimmer gegen Kahmhaut und für bessere Gasregulierung

  • Heizstab für Aquarien mit tropischen Fischarten

  • Kühlungssystem für Kaltwasserbecken oder Aquarien in Wohnungen mit hohen Sommertemperaturen

Bodengrund & Einrichtung

  • Aktive Soils (z. B. ADA Amazonia) puffern den pH-Wert und versorgen Pflanzenwurzeln mit Nährstoffen

  • Feiner Sand oder abgerundeter Kies für Garnelen und bodenlebende Arten

  • Strukturgebende Dekoration: Seiryu-Stein, Lavagestein, Drachenstein sowie Spiderwood oder Moorkienholz

  • Pflanzen: für eine natürliche Äesthetik und Nährstoffverarbeitung

Ein sanft ansteigendes Layout (hinten höher) intensiviert die Tiefenwirkung.

Besatzmöglichkeiten

Geeignet für Arten mit niedrigem Platzbedarf und harmonischem Sozialverhalten:

Kleine Schwarmfische:

  • Keilfleckbärblinge (Trigonostigma heteromorpha)

  • Endler-Guppys (Poecilia wingei)

  • verschiedene Arten von Zwergbärblingen

  • Zwergpanzerwelse

  • Corydora-Arten

Wirbellose:

  • Amanogarnelen

  • Neocaridina (Red Fire etc.)

  • Schnecken - fast alle herkömmlichen Arten

  • Krebse

Einzelgänger

  • Betta splendens (Kampffisch) nur einzeln halten

  • Honiggurami oder Zwergfadenfisch bei ruhigem Umfeld

Überbesatz vermeiden – weniger ist hier mehr. Eine ausgewogene Besatzdichte erleichtert Wartung, verbessert das Tierwohl und reduziert Probleme mit Algen oder instabilen Wasserwerten.

Pflege & Wartung

  • Teilwasserwechsel (30 % wöchentlich) zur Reduktion von Nährstoffüberschüssen und stabilen Wasserparametern

  • Filterpflege nur bei nachlassender Durchflussleistung – zu häufiges Reinigen stört die Bakterienfauna

  • Algenkontrolle durch Lichtmanagement, gezielte Düngung und Fressfeinde (z. B. Garnelen, Schnecken)

  • Scheibenreinigung mit Magnet, Schwamm oder Rasierklinge – bei Weißglas besonders vorsichtig, um Kratzer zu vermeiden

  • Wassertests regelmäßig durchführen, besonders bei Auffälligkeiten oder Problemen im Pflanzenwuchs

Fazit: Das BLAU Panoramic 80L kombiniert hochwertiges Weißglas, minimalistisches Design und durchdachte Details – ein Aquarium für alle, die Wert auf Klarheit, Qualität und Ästhetik legen. Die kristallklare Optik des Weißglases macht es zur idealen Bühne für lebendige Pflanzen, kontrastreiche Layouts und farbenprächtige Tiere.

 

Hersteller: Blau
Telemàtica 10
08110 Montcada - Barcelona,
Spanien
E-Mail: hola@blau-aquaristic.com

mehr von Blau

Bitte melden Sie sich an, um einen Tag hinzuzufügen.

Mit kostenlosen JTL-Plugins von CMO.de