Cookie-Hinweis
Unsere Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten.
x
Dennerle Natural Gravel Mekong 0,1-1,4mm Aquarienkies 500g

Artikelnummer: D_ng-m-500g

EAN: 4001615032475

  • heller, feiner Sand
  • natürlich und schadstofffrei
  • Licht- und CO2-beständig
  • ideal für Bodenfische und Garnelen
  • für natürliche Akzente im Aquascape

Kategorie: Aquascaping & Pflanzenpflege

Menge

7,99 €

inkl. 20% USt. , zzgl. Versand

momentan nicht verfügbar


Dennerle Natural Gravel Mekong

Übersicht

Mit dem Natural Gravel Mekong bietet Dennerle einen Bodengrund, der speziell auf die Bedürfnisse der Aquaristik zugeschnitten ist und gleichzeitig eine besonders helle, natürliche Wirkung im Aquarium entfaltet. Der Name dieses besonderen Bodengrund bezieht sich auf den Fluss Mekong, einen der größten asiatischen Flüsse mit charakteristischem hellen Sandboden und lichtdurchfluteten, pflanzenreichen Unterwasserwelten.
Das Material besteht aus mehrfach gewaschenen und abgerundeten Naturkörnern, die nicht nur optisch überzeugen, sondern auch funktional wichtige Eigenschaften für das Gleichgewicht im Aquarium mitbringen.

Natürliches Material und Herkunft

Der Natural Gravel Mekong wird aus reinem Naturstein gewonnen, ohne chemische Zusätze oder künstliche Farbgebung. Die Körner werden so aufbereitet, dass keine scharfen Kanten zurückbleiben, wodurch sie für Fische, Garnelen und andere Wirbellose völlig unbedenklich sind. Die Farbgebung reicht von hellen Sand- und Beigetönen über warme Braunnuancen bis hin zu dezenten Grauschattierungen. Sie erinnert an die sonnendurchfluteten Flussläufe des Mekong und sorgt für ein offenes, freundliches Erscheinungsbild. Besonders in Kombination mit üppiger Bepflanzung, hellem Hardscape oder zarten Wurzeln entstehen helle, lichtdurchflutete Aquarienlandschaften.

Die Korngröße liegt bei 0,1 bis 1,4 mm, wodurch der Kies besonders fein ist. Diese feine Körnung ermöglicht eine dichte, gleichmäßige Bodenschicht, die Pflanzen optimal Halt bietet und gleichzeitig den Bewohnern des Aquariums erlaubt, den Bodengrund leicht zu bewegen, ohne dass Verletzungsrisiken entstehen.

Chemische Neutralität und Sicherheit

Ein entscheidender Vorteil von Natural Gravel Mekong liegt in seiner völligen Neutralität gegenüber den Wasserwerten. Der Kies gibt keine Härtebildner oder andere Stoffe ans Wasser ab und beeinflusst weder pH-Wert noch Gesamthärte oder Karbonathärte. Damit eignet er sich sowohl für weiche, leicht saure Biotope asiatischer Herkunft als auch für härteres Leitungswasser.

Auf künstliche Beschichtungen oder chemische Farbstoffe wird bewusst verzichtet, wodurch das Material langfristig stabil bleibt und seine Farbe über Jahre hinweg nicht verändert. Auch das Wasser bleibt klar, der Bodengrund verfärbt sich nicht und bleibt pflegeleicht.

Vorteile für Aquarienpflanzen

Die feine Körnung des Natural Gravel Mekong bietet optimale Bedingungen für die Wurzelbildung, selbst bei sehr kleinen Pflanzenarten und Bodendeckern. Sie ermöglicht ein punktgenaues Einsetzen der Wurzeln, sodass auch empfindliche Pflanzen schnell und sicher Halt im Substrat finden. Anders als grober Kies beschädigt die feine Körnung den Wurzelballen nicht, sondern unterstützt eine natürliche Entwicklung der Pflanzen, indem sie die Wurzeln stabil hält und gleichzeitig genügend Flexibilität für Anpassungen an Wasserströmungen bietet.
 Zudem kann die Körnung kleine Nährstoffkapseln oder Düngertabs punktgenau aufnehmen und an den Wurzeln halten, was die Versorgung der Pflanzen effizient unterstützt.

In Kombination mit einem nährstoffreichen Unterbau wie Dennerle DeponitMix oder PowerTabs entsteht ein optimaler Nährboden. Pflanzen erhalten sowohl mechanische Stabilität als auch direkten Zugang zu Nährstoffen, was besonders in der Anfangsphase des Aquariums entscheidend ist. Die feine Körnung sorgt gleichzeitig für eine lockere Struktur, die den Gasaustausch im Substrat erleichtert. Das beugt Wurzelfäule vor und unterstützt ein gesundes, gleichmäßiges Pflanzenwachstum.

Darüber hinaus wirkt der Natural Gravel Mekong als ideale Trägerschicht für Bodendeckerpflanzen. Moose, kleine Cryptocorynen oder zarte Gräser können sich eng am Substrat anlagern, während die Wurzeln schnellwachsenden Arten wie Hygrophila oder Lilaeopsis problemlos zwischen den Körnern hindurchwachsen. Die feine Struktur stabilisiert junge Pflanzen in der kritischen Anfangsphase, in der sie noch nicht vollständig verwurzelt sind, und reduziert das Risiko, dass sie durch Strömung oder Tiere wie Garnelen und Fische aus dem Substrat herausgespült werden.

Die Kombination aus feiner Körnung, chemischer Neutralität und lockerer Struktur macht den Natural Gravel Mekong sowohl für dichte Pflanzenaquarien als auch für minimalistische Layouts geeignet. Selbst kleinste Stecklinge oder Samen können sich zwischen den Körnern festsetzen und entwickeln ein dichtes, lebendiges Pflanzenpolster, das dem Aquarium eine naturnahe und abwechslungsreiche Bodenstruktur verleiht.

Optische Wirkung im Aquarium

Die hellen Sand- und Beigetöne des Natural Gravel Mekong schaffen eine freundliche, offene Unterwasserlandschaft. Farbenfrohe Fische wie Guppys, Neonsalmler oder Zwerggarnelen treten vor diesem hellen Hintergrund besonders kontrastreich hervor. Vor allem verschiedene Barscharten fühlen sich unter diesen Bedingungen besonders wohl. Auch in naturbelassenen Layouts mit Wurzeln, Steinen und dichter Bepflanzung fügt sich der Bodengrund harmonisch ein. Die Reflexion des Lichts auf den feinen Körnern verstärkt die Helligkeit des Aquariums und sorgt für eine optisch klare, freundliche Wirkung.

Die leichte Variation der Farbtöne erzeugt eine natürliche, lebendige Struktur. In Kombination mit gröberen oder dunkleren Steinen derselben Farbfamilie lassen sich subtile Bachlauf- oder Flusslauf-Effekte erzeugen, offene Sandflächen nachbilden oder Übergänge zwischen Hardscape und Pflanzen gestalten.

Vergleich zu weiteren Natural-Gravel-Sorten

Die Natural-Gravel-Reihe von Dennerle umfasst verschiedene Varianten, die sich sowohl in Farbe als auch in Körnung unterscheiden. Während die chemischen und funktionalen Eigenschaften weitgehend identisch sind, eröffnen die Unterschiede in Farbe und Körnung zahlreiche gestalterische Möglichkeiten:

  • Natural Gravel Kongo: Dunkle Grau- und Schwarztöne erzeugen ein schattiges, ruhiges Ambiente, wodurch Farben von Fischen besonders intensiv wirken.

  • Natural Gravel Mekong: Helle Sand- und Beigetöne schaffen eine freundliche, offene Atmosphäre und betonen Pflanzenfarben. Die sehr feine Körnung eignet sich besonders für kleine Pflanzenarten, Bodendecker und Zwerggarnelen.

  • Natural Gravel Rio Xingu: Creme-, Beige- und rötliche Nuancen sorgen für einen lebendigen, abwechslungsreichen Eindruck. Besonders geeignet für Layouts mit gemischter Gesteinsstruktur.

  • Natural Gravel Rio Branco: Feinere Körnung in dunkleren Tönen, ideal für kontrastreiche Mini-Landschaften und farbenfrohe Aquascapes.

Kombination und Gestaltungsmöglichkeiten

Natural Gravel Mekong wird bevorzugt eingesetzt, um helle Akzente im Aquarium zu setzen. In Kombination mit dunkleren Varianten wie Kongo lassen sich fließende Übergänge erzeugen, die dem Layout Tiefe verleihen. Flussläufe, offene Sandflächen oder Strandbereiche können so naturgetreu nachgebildet werden. Die gezielte Platzierung in unterschiedlichen Beckenbereichen – Mekong im Vordergrund, Kongo im Hintergrund – schafft spannende Kontraste und unterstützt die Tiefenwirkung des Aquascapes.

Besonders harmonisch wirkt Mekong in Kombination mit hellem Hardscape, Mangroven- oder Talawa-Holz und Wurzeln in warmen Brauntönen. Auch kleine Steine oder vereinzelte Dekoelemente in sandfarbenen oder hellen Grautönen lassen sich für subtile Highlights einfügen.

Pflege und Handhabung

Vor der Verwendung sollte der Kies gründlich ausgewaschen werden, um Staub und lose Partikel vom Transport zu entfernen. Danach bleibt er über lange Zeit pflegeleicht: Mulm sammelt sich an der Oberfläche und kann beim Wasserwechsel problemlos abgesaugt werden. Die feinen, abgerundeten Körner verstopfen nicht und bilden keine Hohlräume, in denen sich Futterreste zersetzen könnten.

Selbst nach vielen Jahren im Aquarium behält der Natural Gravel Mekong seine helle Farbintensität und Stabilität, wodurch er eine dauerhafte, optisch ansprechende Grundlage für unterschiedlichste Aquarienlandschaften bildet.

 

Kontaktdaten


Bitte melden Sie sich an, um einen Tag hinzuzufügen.

Mit kostenlosen JTL-Plugins von CMO.de