Dr. Bassleer Biofish Food Garlic
Dr. Bassleer Biofish Food Garlic ist ein spezialisiertes Fischfutter aus der renommierten Futtermittelreihe von Aquarium Münster. Es wurde unter der fachlichen Leitung des Fischgesundheitsexperten Dr. Gerald Bassleer entwickelt und kombiniert hochwertige Rohstoffe mit gezielten funktionellen Zusätzen. Der Fokus liegt auf der Unterstützung der Fischgesundheit durch naturbasierte Wirkstoffe, insbesondere frischen Knoblauch, dessen gesundheitsfördernde Eigenschaften in der Aquaristik seit Langem bekannt sind. Ergänzt wird die Rezeptur durch eine ausgewogene Mischung aus Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen, natürlichen Pigmenten und Probiotika – ideal für eine ganzheitliche Ernährung im Süß- und Meerwasseraquarium.
Erwähnenswertes in Stichpunkten:
- viele Granulatsorten für weniger Wasserbelastung
- niedrig-temperatur Verfahren "kaltgepresst" - natürliche Inhaltstoffe bleiben erhalten
- mit wertvollen Zusatzstoffen (Probiotica, Präbiotica, Pflanzen und Pflanzenextrakte)
- Knoblauch wirkt antibakteriell und appetitanregend
- Zusatzstoffe werden nicht eingearbeitet, sondern das Futter wird nachträglich ummantelt
- Damit bleibt die volle Wirkung von Knoblauch erhalten
- wissenschaftlicher Hintergrund zum Futter (Quellen weiter unten)
Hochwertiger Knoblauch als Schlüsselkomponente
Der enthaltene Knoblauch (Allium sativum) ist nicht nur ein bewährtes Naturheilmittel mit langer Tradition, sondern auch wissenschaftlich gut dokumentiert in seiner Wirkung. Der Hauptwirkstoff Allicin entsteht bei der mechanischen Verarbeitung des frischen Knoblauchs und entfaltet eine Vielzahl positiver Effekte: antibakteriell, antiparasitär, antiviral und antimykotisch. Diese Wirkungen machen Knoblauch besonders wertvoll in der Prophylaxe und begleitenden Behandlung von Fischkrankheiten, insbesondere bei äußerlichen Parasiten, Pilzinfektionen und bakteriellen Schleimhautschäden.
Knoblauch wirkt darüber hinaus appetitanregend, was vor allem bei Neuzugängen, gestressten oder geschwächten Fischen hilfreich ist. Durch die Förderung der Futteraufnahme wird die Versorgung mit Nährstoffen verbessert, was Heilungsprozesse unterstützt und Rückfälle vermeiden kann. Außerdem enthält Knoblauch eine Vielzahl bioaktiver Spurenelemente wie Selen, Mangan, Germanium und Jod, die für verschiedene Enzymfunktionen im Fischorganismus essenziell sind.
Die Besonderheit in der Herstellung von Dr. Bassleer Biofish Food Garlic liegt darin, dass der frische Knoblauch erst nach dem Granulierprozess dem Futter beigefügt wird. Dadurch bleiben temperaturempfindliche Inhaltsstoffe erhalten – insbesondere das leicht flüchtige Allicin – und stehen dem Fischorganismus in wirksamer Form zur Verfügung.
Wirkung der weiteren funktionellen Zusätze
Neben Knoblauch enthält das Futter eine Reihe ausgewählter Zusatzstoffe, die gezielt zur Unterstützung von Stoffwechsel, Immunabwehr, Färbung und Verdauung beitragen.
Astaxanthin – Natürliches Pigment zur Farbverstärkung
Astaxanthin ist ein hochwirksames Carotinoid, das in der Natur vor allem in Krustentieren und bestimmten Algen vorkommt. Im Fischorganismus wird es in die Hautzellen eingelagert und sorgt für brillante Farben – insbesondere Rot-, Orange- und Goldtöne. Darüber hinaus hat Astaxanthin antioxidative Eigenschaften, die die Zellen vor oxidativem Stress schützen, etwa bei starker Beleuchtung oder Temperaturwechseln. Es unterstützt zudem die Fortpflanzungsfähigkeit und ist in der Zucht eine wertvolle Ergänzung.
Vitamine A, C, D₃ und E – Essenzielle Mikronährstoffe für Immunsystem und Zellfunktion
Diese Vitamine erfüllen zentrale Aufgaben in der Gesundheit und Entwicklung von Fischen:
-
Vitamin A ist wichtig für die Zellteilung, das Wachstum und die Sehkraft – ein Mangel kann zu Wachstumsstörungen oder Hautproblemen führen.
-
Vitamin C spielt eine entscheidende Rolle bei der Wundheilung und im Bindegewebe, insbesondere bei der Kollagensynthese. Zudem verbessert es die Widerstandskraft gegenüber Infektionen.
-
Vitamin D₃ reguliert den Kalzium- und Phosphorstoffwechsel, was für Knochen und Schuppenbildung wichtig ist.
-
Vitamin E ist ein starkes Antioxidans und schützt die Zellmembranen vor Schäden durch freie Radikale. Es unterstützt zudem die Fortpflanzung und wirkt entzündungshemmend.
Spurenelemente: Zink, Kupfer, Mangan, Calciumiodat
Spurenelemente sind in sehr geringen Mengen nötig, übernehmen aber lebenswichtige Funktionen im Stoffwechsel:
-
Zink ist unerlässlich für das Immunsystem, die Hautregeneration und die Enzymaktivität.
-
Kupfer unterstützt die Blutbildung und das Nervensystem, ist aber streng dosiert, da Überdosierungen giftig sein können – daher ist die kontrollierte Menge im Futter ein großer Vorteil.
-
Mangan ist an der Energieproduktion und dem Aufbau von Bindegewebe beteiligt.
-
Calciumiodat stellt eine bioverfügbare Form von Jod dar, das die Schilddrüsenfunktion unterstützt und so den Stoffwechsel reguliert.
Probiotikum: Pediococcus acidilactici
Ein besonderes Merkmal von Dr. Bassleer Biofish Food Garlic ist die Anreicherung mit dem probiotischen Bakterienstamm Pediococcus acidilactici. Diese nützlichen Mikroorganismen siedeln sich im Darm an und fördern dort ein gesundes mikrobielles Gleichgewicht. Sie verdrängen pathogene Keime, verbessern die Nährstoffaufnahme und helfen bei der Verdauung komplexer Nahrungsbestandteile. Gleichzeitig kann das Immunsystem über sogenannte "darm-assoziierte lymphatische Strukturen" (GALT) aktiviert werden – ein wichtiger Schutzmechanismus bei Fischen, die stark auf Umweltreize reagieren.
Granulatstruktur und Fressverhalten
Das Futter ist als extrudiertes Granulat konzipiert, das langsam absinkt und dadurch eine ausgewogene Verteilung in allen Wasserschichten ermöglicht. So erreichen sowohl oberflächenorientierte Arten wie Lebendgebärende, als auch bodenorientierte Welse oder Grundeln ihre Ration. Durch die granulierte Form wird auch das Wasser deutlich weniger belastet als bei Flockenfutter, da sich das Futter nicht sofort auflöst, sondern gezielt aufgenommen werden kann. Die unterschiedlichen Körnungen ermöglichen eine genaue Anpassung an die Fischgröße – ein Aspekt, der in Zucht- und Gemeinschaftsbecken besonders wichtig ist.
Fütterungsempfehlung und Anwendung
Das Futter kann als tägliches Hauptfutter oder kurweise als Ergänzung gegeben werden. Besonders in Stresssituationen wie Umsetzungen, Neuzugängen, nach medikamentösen Behandlungen, zur Zucht oder bei Anzeichen von Parasitenbefall bietet es gezielte Unterstützung. Empfohlen wird die Gabe in kleinen Portionen, die innerhalb von 2–3 Minuten vollständig gefressen werden. Überschüsse sind zu vermeiden, um die Wasserqualität zu erhalten und unnötige Nährstoffeinträge zu minimieren.
Unsere Meinung
Dr. Bassleer Futtersorten sind aktuell die von uns bevorzugten Futtermittel für Zierfische. Sie überzeugen nicht nur in den Inhaltsstoffen laut Etikett, sondern einfach auch in der Praxis. Uns gefällt besonders, dass man für jeden Einsatzzweck oder auch "Problem" ein Futtermittel zur Verfügung hat. Es ist ein Futter, das scheinbar einen sehr wissenschaftlichen Ansatz hat: So sind viele der Futtermittel nicht nur aus speziellen Zutaten und mit Vitaminen versetzt, sondern auch mit probiotischen Bakterien - die positive Wirkung davon ist in vielen Studien nachgewiesen
Nach unserem Wissensstand nach wurden die Futtersorten ursprünglich gar nicht für den Endkonsumenten entwickelt, sondern im professionellen Bereich entwickelt und eingesetzt um Verluste und Krankheiten vorzubeugen. Dem entsprechend ist leider die Beschreibung, Wirkung und Vorteile der unterschiedlichen Sorten auf den Websites des Herstellers nicht ganz gut verständlich zusammengefasst. Wir werden in weiterer Folge versuchen dies bei den bei uns angebotenen Futtersorten etwas detaillierter zu erläutern.
Wann welches Dr. Bassleer Futter?
Das Thema der Zierfischfütterung ist nicht immer ganz einfach, besonders bei heiklen Fischarten. Das Dr. Bassleer Futter setzt auf eine sehr umfangreiche, abwechslungsreiche und Nährstoffreiche-Ernährung. Hiermit soll dafür gesorgt werden, dass Mangelerscheinungen, damit verbunden ein schwaches Immunsystem und Krankheiten vorgebeugt werden.
Die folgenden Informationen stammen aus einer Präsentation von Dr. Bassleer und zeigen unter anderem welches Futter der Hersteller zu welcher Fischart empfiehlt.
Zierfischart | DR. BASSLEER BIOFISH FOOD |
---|---|
Salmler | REGULAR und abwechselnd mit anderen Futtersorten |
Kärpflinge | REGULAR + CHLORELLA und abwechseln mit anderen Varianten |
Guramis | REGULAR + CHLORELLA + HERBAL und andere |
Kampffische (Bettas) | CAVAR + HERBAL und andere Futtersorten |
Killifische | CHLORELLA + HERBAL + ACAI und andere |
Lebendgebärende Zahnkarpfen | CHLORELLA + GREEN und andere Futtersorten |
Welse | REGULAR + CHLORELLA und auch andere |
Loricaridae, L-Welse | CHLORELLA + GREEN und auch andere |
Malawi & Malawi-Cichliden | GREEN + HERBAL und auch GARLIC, ACAI und andere |
Süd-Amerika-Cichliden | ACAI + CHLORELLA und auch GARLIC und andere |
Schleierschwänze + Goldfische | HERBAL + CHLORELLA aber auch andere |
Garnelen | SHRIMP STICKS und auch ALOE, HERBAL |
Kleine Jungfische und Nano-Zierfische | BABY+NANO |
Heikle Fische, die kaum Trockenfutter fressen | zu Beginn CAVAR + GARLIC, später dann auch andere Sorten |
Herbivore Zierfische / "Pflanzenfresser" | GREEN + HERBAL und auch GARLIC und andere Sorten |
Bei Problemen | DR. BASSLEER BIOFISH FOOD |
---|---|
WICHTIG: | mindestens 10 Tage füttern; wie eine Kur! Während dieser 10 Tage kein anderes Futter! |
"Ichtyo" / Weiße Pünktchen / Trübe Haut | MATRINE |
Abmagerung/Gewichtsverlust/Abnehmen | HERBAL oder GSE/MORINGA oder FUCO |
Interne kleine Parasiten | GARLIC oder LAPACHO |
Interne Würmer | PUMPKIN oder GARLIC |
Haut- und Kiemenwürmer | GARLIC = mindestens 30-Tage-Kur |
Lochkrankheit/Seitenlinienorgankrankheit/HLLS | LAPACHO |
Beschädigte Haut oder Flossen | 10 Tage ALOE und 10 Tage CHLORELLA |
Flossenfaule, "Maulpilz", rote Hautflecken oder Geschwüre | FUCO oder GSE/MORINGA oder PROFESSIONAL TREAT |
Bei Stress oder Einsatz von neuen Fischen ins Aquarium | FORTE oder PROFESSIONAL CARE |
Prevention von Fischkrankheit: Vorbeugung | FORTE oder PROFESSIONAL CARE: 10 Tage/Monat |
Farbverlust | ACAI |
Allgemeine Behandlung von Fischkrankheiten | PROFESSIONAL TREAT |
Größe der Fische | Größe der Körner |
---|---|
< 2 cm | S = baby+nano = 0,2 - 0,5 mm |
> 1 cm | M = medium = 0,5 - 0,8 mm |
> 5 cm | L = large = 0,8 - 1,2 mm |
> 10 cm | XL = extra large = 1,2 - 1,6 mm |
> 15 cm | XXL = extra extra large = 1,6 - 2,5 mm |
> 20 cm | 3XL = triple extra large = 6,5 mm |
Weitere wichtige Info vom Hersteller
DR. BASSLEER BIOFISH FOOD - Füttern nach dem Vorbild der Natur
Nach dem Vorbild der Natur sollte auch die Auswahl der Nährstoffe für das Futter getroffen werden. DR. BASSLEER BIOFISH FOOD wurde entwickelt durch den bekannten Fischpathologen Dr. Gerald Bassleer.
Die Granulatfutter von DR. BASSLEER BIOFISH FOOD sind aufgewertet durch Zusatzstoffe (Probiotica, Präbiotica, Pflanzen und Pflanzenextrakte), die in einem handwerklichen Verfahren bei niedriger Temperatur nach dem Prozess des Granulierens auf die einzelnen Körner gecoatet werden. Durch dieses handwerkliche Herstellungsverfahren bleiben die sorgfältig ausgewählten Vitamine, Proteine und Spurenelemente voll erhalten. Zu den besonderen Funktionen dieser Zusatzstoffe finden sich im Internet eine Vielzahl von Informationen. Einige davon haben wir zusammengestellt auf www.aquarium-munster.com/links/wissenschaft/.
Alle Granulatfutter von DR. BASSLEER BIOFISH FOOD enthalten wertvolle Probiotica (Pediococcus acidilactici).
Sowohl die verschiedenen Granulatfutter als auch die besondere Form von Flockenfutter enthalten alle wesentlichen Aminosäuren, Omega-3-Fette, Mineralien, Spurenelemente und Vitamine und sorgen damit für gesunde, widerstandsfähige Zierfische.
DR. BASSLEER BIOFISH FOOD enthält keine künstlichen Farbstoffe und hat einen außerordentlich hohen Nährstoff-Gehalt. Es ist sehr gut verdaulich und belastet das Aquarienwasser nicht.
Galgheide 8
48291 Telgte,
Deutschland
E-Mail: javascript:DeCryptX('1j0n2h2q1A0a3t0u3d2t0i3x0m302o0u3q2u2v1f2t0.0c3r0m')
Homepage: https://www.aquarium-munster.com/
mehr von Aquarium Münster