Cookie-Hinweis
Unsere Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten.
x
Easylife Wassertest Phosphat PO4 (75 Teststreifen)

Artikelnummer: el_ts-PO4

EAN: 8718347330033

  • super praktischer Phosphat-Schnelltest

  • geeignet für Süßwasser- und Meerwasseraquarien, sowie Teiche

  • Benutzerfreundlich, zuverlässig und sehr genau

  • Farbtest mit Farbkarte, einfach abzulesen

  • PO4 ab 0,01 mg/L bereits nachweisbar

  • Niedriger Messbereich: 0,00 – 0,02 – 0,04 – 0,06 – 0,08 - 0,10 mg/L

  • Hoher Messbereich : 0,0 – 0,2 - 0,5 – 1,0 – 1,5 – 2,0 mg/L

Kategorie: Wassertests


16,99 €

inkl. 20% USt. , zzgl. Versand

knapper Lagerbestand

Lieferzeit: 3 - 4 Werktage

Stk


Easy Life Phosphat Teststreifen

Der sehr sensitive Easy-Life Phosphattest (Streifentest) ist geeignet für das Süß- und Meerwasseraquarium. Der Testkit umfasst zwei verschiedene Messbereiche, ab 0,01 bis 2,0 mg/L messbar. Der PO4-Test wird nur mit einem Reagenz durchgeführt!

 Anmerkung : Bei einem Phosphatgehalt über 2,0 mg/L, kann das Muster mit Wasser ohne Phosphat (Dest, Demi, RO oder manchmal sogar Leitungswasser) verschneidet werden. Auf diese Weise kann dieser Phosphattest auch bei höheren PO4-Konzentrationen immer benutzt werden!

Easy-Life Wassertest Phosphat POâ‚„ (75 Tests) – Präzision für Aquarien und Teiche

Der Easy-Life Phosphattest POâ‚„ stellt eine verlässliche, benutzerfreundliche und zugleich hochpräzise Lösung zur Bestimmung des Phosphatgehalts in aquatischen Systemen dar. Mit einem Testumfang von mindestens 80 Anwendungen pro Set, einer außergewöhnlich niedrigen Nachweisgrenze von nur 0,01 mg/L und zwei separaten Messbereichen – für niedrige wie für hohe Konzentrationen – ist dieses Testkit sowohl für Süß- als auch Meerwasseraquarien sowie Gartenteiche geeignet. Das einfache Farbvergleichssystem ermöglicht ein schnelles und klares Ablesen der Testergebnisse und gibt auch Anfängern in der Aquaristik ein sicheres Werkzeug zur Hand.

Bedeutung der Phosphatmessung in der Aquaristik

Phosphat (POâ‚„) gehört zu den Schlüsselparametern der Wasserchemie in jedem Aquarium oder Teich. Es ist ein natürlich vorkommender Nährstoff, der vor allem durch Futterreste, Fischausscheidungen oder abgestorbene Pflanzenmaterialien ins Wasser gelangt. In geringen Konzentrationen ist Phosphat essenziell für Pflanzenwachstum und biochemische Prozesse. In übermäßigen Mengen hingegen wird es schnell zum Problem – vor allem in Form von massivem Algenwachstum, das das ökologische Gleichgewicht im Aquarium oder Teich empfindlich stören kann. Besonders in bepflanzten Becken oder in Riffaquarien mit empfindlichen Korallen ist eine genaue Kontrolle des POâ‚„-Gehalts entscheidend.

Ein zu niedriger Phosphatgehalt kann ebenfalls Probleme verursachen. Pflanzen zeigen dann Mangelerscheinungen, das Wachstum stagniert, und in extremen Fällen kann es zu einem biologischen Ungleichgewicht kommen. Auch bestimmte Wirbellose, wie Garnelen, reagieren sensibel auf Schwankungen. Die regelmäßige Kontrolle des POâ‚„-Wertes ermöglicht es, gezielt einzugreifen – sei es durch Wasserwechsel, den Einsatz von Phosphatbindern oder eine gezielte Düngung.

Zwei Messbereiche – maximale Flexibilität

Der Easy-Life Phosphattest bietet zwei klar voneinander abgegrenzte Messbereiche, um sowohl sehr geringe als auch höhere Konzentrationen zuverlässig erfassen zu können. Im unteren Bereich ermöglicht das Set präzise Messungen bei Werten von 0,00 über 0,02 bis hin zu 0,10 mg/L. Dies ist insbesondere für Aquascaper, Pflanzenbecken und Meerwasseraquarien mit anspruchsvollen Korallen von großer Bedeutung, da hier selbst geringe POâ‚„-Schwankungen große Auswirkungen haben können.

Für Systeme mit höheren Phosphatbelastungen – etwa stark besetzte Gesellschaftsaquarien, Koiteiche oder neu eingerichtete Becken – erlaubt der obere Messbereich die Bestimmung von Konzentrationen bis 2,0 mg/L. Hier umfasst die Skala die Werte 0,2 – 0,5 – 1,0 – 1,5 und 2,0 mg/L. Die Kombination beider Bereiche in einem einzigen Testkit sorgt für maximale Anwendungsvielfalt – unabhängig davon, ob ein hoch technisiertes Riffbecken oder ein naturbelassener Teich gepflegt wird.

Einfache Anwendung mit nur einem Reagenz

Im Gegensatz zu vielen anderen Wassertests auf dem Markt kommt der Easy-Life POâ‚„-Test mit nur einem einzigen Reagenz aus. Das reduziert nicht nur die Komplexität des Testvorgangs, sondern auch die Fehleranfälligkeit. Die Durchführung erfolgt in wenigen Schritten: Eine kleine Menge Aquarien- oder Teichwasser wird mit dem Reagenz versetzt, nach kurzer Wartezeit verändert sich die Farbe der Lösung, und anhand einer beiliegenden Farbkarte kann der genaue Phosphatwert abgelesen werden.

Das System basiert auf einer präzise abgestuften Farbskala, die deutlich unterscheidbare Farbtöne bietet – von nahezu farblos bei sehr niedrigem POâ‚„-Gehalt bis hin zu tiefblau bei höheren Konzentrationen. Die Lesbarkeit wurde so gestaltet, dass auch ohne photometrische Hilfsmittel eine sehr exakte Bewertung möglich ist.

Erweiterung des Messbereichs durch Verdünnung

Bei extrem hohen POâ‚„-Konzentrationen – also jenseits der 2,0 mg/L-Marke – bietet der Test die Möglichkeit, durch eine einfache Verdünnung des Probenwassers den Bereich künstlich zu erweitern. Dazu kann das Wasser mit phosphatfreiem Wasser verschmischt werden. In der Praxis kommen hierfür destilliertes Wasser, demineralisiertes Wasser, Osmosewasser oder in manchen Fällen sogar sehr weiches Leitungswasser infrage. Dieses Vorgehen erlaubt es, auch stark belastete Becken zu analysieren, ohne auf teurere Spezialgeräte zurückgreifen zu müssen.

Viele Testdurchläufe

Ein weiterer Vorteil des Easy-Life Phosphattests liegt in der hohen Ergiebigkeit des Sets. Mit 75 Einzeltests bietet das Kit eine langanhaltende Versorgung mit zuverlässigen Ergebnissen – auch bei regelmäßigem Einsatz. Für Aquarianer, die Wert auf eine kontinuierliche Kontrolle der Wasserwerte legen, ist dies ein entscheidender Faktor. Gleichzeitig bleibt der Test wirtschaftlich – insbesondere im Vergleich zu photometrischen Systemen oder digitalen Messgeräten, die oft hohe laufende Kosten verursachen.

Auch für Teiche und Meerwasser geeignet

Während viele Testkits speziell für Süßwasser konzipiert sind, eignet sich der Easy-Life POâ‚„-Test explizit auch für Meerwasseranwendungen und Teiche. Dies ist besonders relevant für Halter von Riffaquarien, in denen der Phosphatgehalt eine kritische Rolle für das Wachstum empfindlicher Steinkorallen spielt. Aber auch Koiteichbesitzer profitieren von der Möglichkeit, durch regelmäßige POâ‚„-Messungen das Algenwachstum im Zaum zu halten, ohne die Wasserchemie auf Verdacht zu verändern.

Easy-Life – Know-how aus Erfahrung

Seit 1998 entwickelt und produziert das niederländische Unternehmen Easy-Life International BV unter eigener Marke hochwertige Pflegeprodukte für Aquarien und Teiche. Das Besondere: Die Firma vereint akademisches Fachwissen mit praktischer Aquarienerfahrung. Viele der Entwickler sind selbst seit Jahrzehnten engagierte Aquarianer und kennen die Herausforderungen aus erster Hand. Dieses Verständnis für die Praxis spiegelt sich auch im Aufbau und in der Funktionalität des Phosphattests wider.

Die Produkte von Easy-Life zeichnen sich durch einen hohen Qualitätsstandard, wissenschaftlich fundierte Rezepturen und eine benutzerorientierte Ausführung aus. Dabei verfolgt das Unternehmen stets das Ziel, die Pflege von Aquarien und Teichen einfacher, sicherer und effizienter zu gestalten.

Unterstützung durch digitale Tools – die Easy-Life Dosier-App

Als Ergänzung zum klassischen Testkit bietet Easy-Life eine webbasierte Dosier-App, die die Interpretation der Testergebnisse erleichtert. Über diese Anwendung kann anhand des gemessenen POâ‚„-Wertes direkt berechnet werden, welche Maßnahmen zur Anpassung der Wasserparameter notwendig sind – sei es durch Düngung, Wasserwechsel oder den Einsatz von Filtermedien. Die App berücksichtigt dabei individuelle Beckengrößen und verschiedene Zielwerte.

Für Anwender bedeutet das eine erhebliche Erleichterung im Alltag: Die App reduziert Rechenfehler, spart Zeit und sorgt dafür, dass das Ökosystem im Aquarium oder Teich möglichst stabil bleibt. Die Anwendung ist online zugänglich, QR-Code und Hinweise zur Nutzung sind direkt dem Testkit beigefügt.

Hersteller: Easylife

,


mehr von Easylife

Bitte melden Sie sich an, um einen Tag hinzuzufügen.

Mit kostenlosen JTL-Plugins von CMO.de