Cookie-Hinweis
Unsere Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten.
x
Echinodorus x barthi - Barths Schwertpflanze

Artikelnummer: pfl_exb

Schwierigkeit: einfach

 

Höhe: bis 20 cm

 

Wachstumsgeschwindigkeit: mittel

 

CO2-Bedarf: gering

 

Lichtbedarf: mittel (ca. 30-40 lm/L)

 

Temperaturbereich: 4-30 °C

0°C 35°C 20-28°C

Pflanzentyp: Rosette

Herkunft: Kultivar

Wabi-Kusa / emers: Ja

Kategorie: Mittelgrund & Hintergrund

Variante:

6,90 €

inkl. 13% USt. , zzgl. Versand (pflanzen)

sofort verfügbar

Dieses Produkt hat Variationen. Wählen Sie bitte die gewünschte Variation aus.


Echinodorus × barthii

Unsere Einschätzung

Echinodorus × barthii ist eine vergleichsweise kleine Vertreterin der Schwertpflanzen, die im Aquarium submers zwischen 10 und 20 Zentimeter hoch wird und dabei eine Breite von etwa 20 bis 40 Zentimetern erreichen kann. In der emersen Landform zeigt sie deutlich kräftigeres Wachstum und kann Höhen von über 50 Zentimetern erreichen. Ihre elegante Erscheinung, die kontrastreiche Färbung der Blätter sowie die kompakte Rosettenform machen sie zu einer beliebten Zierpflanze für den Mittelgrund, teilweise auch für den Vordergrund größerer Aquarien.

Wissenswertes

Charakteristisch für Echinodorus × barthii sind die schmal-elliptischen Blätter, die submers bis zu 12 Zentimeter lang und etwa 2 bis 4 Zentimeter breit werden können. Die Blattstiele erreichen Längen von bis zu 10 Zentimetern. Jüngere Blätter sind dunkel braunrot gefärbt und behalten diesen Farbton auch im Alter vergleichsweise lange, wodurch die Pflanze einen intensiven farblichen Akzent im Becken setzt. Auffällig ist der Kontrast zwischen den dunkelroten Blattspreiten und den hellgrün gefärbten Längsnerven.

Wasserparameter

Parameter Optimaler Bereich
Gesamthärte (dGH) 3 bis 15 °dGH
Karbonathärte (dKH) 2 bis 8 °dKH
pH-Wert 6,0 bis 7,5
Temperatur 22 bis 28 °C

Alles rund um Echinodorus × barthii

Wuchshöhe

10–20 cm submers, bis über 50 cm emers

Wuchsbreite

20–40 cm

Wachstumsrate

mäßig bis moderat

Blattmerkmale

schmal-elliptische Spreiten, 2–4 cm breit, rötlich gefärbt, hellgrüne Nerven, oft nach unten gerollte Ränder

Lichtanspruch

mittel bis hoch, gute Beleuchtung erhält die intensive Rotfärbung

COâ‚‚-Versorgung

nicht zwingend erforderlich, unterstützt aber kräftigen Wuchs und intensivere Färbung

Substrat

nährstoffreicher Bodengrund empfohlen

Düngung

regelmäßige Versorgung mit Eisen und Mikronährstoffen fördert die rötliche Blattfärbung

Vermehrung

über Adventivpflanzen an Blüten- oder Blättern, Teilung der Rosette möglich

Vergesellschaftung

gut geeignet mit Fischen und Wirbellosen; die Rosette bietet Schutz und Rückzugsmöglichkeiten

Herkunft

Hybride, entstanden im Aquarienpflanzenhandel

Aquariumgröße

ab ca. 60 Litern, besser in größeren Becken zur Geltung

Pflanzung, Pflege und Schnitt

Die Pflanze wird als Rosette in den Bodengrund gesetzt und entwickelt bei guter Nährstoffversorgung ein kräftiges Wurzelsystem. Ältere Blätter sollten regelmäßig entfernt werden, um Platz für neue Triebe zu schaffen. Bei schwacher Beleuchtung verliert die Pflanze ihre intensive Färbung und zeigt ein eher grünliches Blattwerk, während starke Beleuchtung zusammen mit Eisen- und Mikronährstoffdüngung die Rotfärbung unterstützt.

Verwendung im Aquascape

Durch ihre moderate Größe eignet sich Echinodorus × barthii gut für den Mittelgrund, in größeren Becken auch für den Vordergrund. Mit ihrer dunkelroten Blattfärbung bildet sie einen deutlichen Kontrast zu grünen Stängelpflanzen oder helleren Rosettenarten. Die breite Rosettenform strukturiert den Raum und bringt Ruhe in Pflanzengruppierungen.

Nährstoff- und Düngungshinweise

Echinodorus × barthii profitiert von einer kontinuierlichen Versorgung mit Makro- und Mikronährstoffen. Besonders Eisen spielt für die Farbentwicklung eine wichtige Rolle. Ein nährstoffreicher Bodengrund fördert ein kräftiges Wurzelwachstum, während zusätzliche Flüssigdüngung die Blattausbildung unterstützt. COâ‚‚ ist zwar nicht zwingend erforderlich, führt aber zu vitalerem und kompakterem Wuchs.

Häufige Probleme

Ungleichmäßige oder zu schwache Nährstoffversorgung kann zu blassen Blättern und unregelmäßigem Wuchs führen. Lichtmangel wirkt sich negativ auf die Farbintensität aus. Typisch, aber nicht krankhaft, sind die nach unten eingerollten Blattränder. Bei ausgewogener Pflege zeigt sich die Pflanze robust und langlebig.


Temperatur: 4-30
Schwierigkeit: einfach
Wuchshöhe: 20
Wachstumsgeschwindigkeit: mittel
CO2 Bedarf: gering
Lichtbedarf: mittel (ca. 30-40 lm/L)
Herkunft: Kultivar
Pflanzentyp: Rosette
Wabikusa / emers: Ja

Bitte melden Sie sich an, um einen Tag hinzuzufügen.

Mit kostenlosen JTL-Plugins von CMO.de