eSHa PROTALON 7.0.7
Produktüberblick
eSHa PROTALON 707 ist ein effektives Mittel zur Bekämpfung von Algen in Süßwasseraquarien. Es wirkt zuverlässig gegen verschiedene Algenarten, darunter:
- Grünalgen (z. B. Fadenalgen)
- Rotalgen (z. B. Bart- und Pinselalgen)
- Blaualgen (Cyanobakterien)
- Kieselalgen ("Braunalgen")
Im Gegensatz zu vielen anderen Algenbekämpfungsmitteln ist PROTALON 707 gut verträglich für Aquarienpflanzen, Fische und Filterbakterien. Es fördert sogar das Pflanzenwachstum, indem es den Algenwuchs hemmt und somit den Pflanzen mehr Nährstoffe und Licht zur Verfügung stellt.
Wirkungsweise
PROTALON 707 basiert auf einer einzigartigen Zwei-Flaschen-Kombination, die synergistisch wirkt, um Algen effektiv zu bekämpfen und gleichzeitig das Pflanzenwachstum zu unterstützen. Die genaue Zusammensetzung der Wirkstoffe ist herstellerseitig nicht detailliert angegeben. Die Behandlung erstreckt sich über einen Zeitraum von sieben Tagen und zielt darauf ab, das biologische Gleichgewicht im Aquarium wiederherzustellen, wodurch ein erneutes Algenwachstum verhindert wird.
Anwendung und Dosierung
Die Anwendung von PROTALON 707 erfolgt über einen siebentägigen Behandlungszyklus. Es ist wichtig, die Dosierungsanweisungen genau zu befolgen, um optimale Ergebnisse zu erzielen und die Gesundheit der Aquarienbewohner zu gewährleisten.
Dosierungsplan:
- Tag 1: Flasche A – 50 Tropfen pro 100 Liter Wasser
- Tag 2: Flasche A – 12 Tropfen pro 100 Liter Wasser
- Tag 3: Flasche A – 12 Tropfen und Flasche B – 10 Tropfen pro 100 Liter Wasser
- Tag 4 & 5: Keine Zugabe
- Tag 6: Flasche A – 25 Tropfen und Flasche B – 20 Tropfen pro 100 Liter Wasser
- Tag 7: Flasche A – 12 Tropfen pro 100 Liter Wasser
Nach Abschluss der Behandlung kann der verbleibende Inhalt von Flasche B alle zwei Wochen mit 10 Tropfen pro 100 Liter Wasser verwendet werden, um das Pflanzenwachstum zu fördern und einem erneuten Algenbefall vorzubeugen.
Wichtige Hinweise:
- Filterung: Während der Behandlung sollten Filter mit aktiv adsorbierenden Medien, wie Aktivkohle, entfernt oder deaktiviert werden, da sie die Wirkstoffe absorbieren können.
- Wasserwechsel: Während der siebentägigen Behandlung sollten keine Wasserwechsel durchgeführt werden, um die Wirksamkeit des Mittels nicht zu beeinträchtigen. Nach Abschluss der Behandlung ist ein Teilwasserwechsel von etwa 20–25 % empfehlenswert.
- Lichtverhältnisse: Es ist nicht erforderlich, die Beleuchtungsdauer oder -intensität während der Behandlung anzupassen.
- Prinzipiell ist es wichtig, den Grund für das Auftreten der Algen herauszufinden, denn nur so kann eine erneute Algenblüte verhindert werden. Daher ist es empfehlenswert vor und nach der Behandlung einen Wassertest durchzuführen um sicherzustellen, dass genügend Nährstoffe für ein gesundes Pflanzenwachstum verfügbar sind. Evetuell angepasst werden sollten auch die Dauer der Aquarienbeleuchtung als auch die CO2-Zufuhr. Natürliche Wege um Algen in den Griff zu bekommen wind außerdem Schnecken, wie die Napf- oder Posthornschnecken, als auch Amano Garnelen.
Verträglichkeit mit Aquarienbewohnern
Bei sachgemäßer Anwendung ist PROTALON 707 gut verträglich für Fische, Pflanzen und die meisten Wirbellosen. Es gibt jedoch Berichte, dass bestimmte Schneckenarten, wie z. B. Anentome helena (Raubschnecke), empfindlich auf das Mittel reagieren können. Es wird empfohlen, solche Wirbellosen während der Behandlung in ein separates Becken zu überführen.
Vorbeugende Maßnahmen gegen Algenwachstum
Um langfristig ein algenfreies Aquarium zu gewährleisten, sollten neben der Behandlung mit PROTALON 707 folgende Maßnahmen berücksichtigt werden:
- Pflanzenpflege: Fördern Sie das Wachstum gesunder und schnell wachsender Pflanzen, die mit Algen um Nährstoffe konkurrieren.
- Nährstoffkontrolle: Überprüfen Sie regelmäßig die Wasserwerte, insbesondere Nitrat- und Phosphatkonzentrationen, und vermeiden Sie Überfütterung. Entgegen dem allgemeinen Glauben treten Algen nicht nur bei einem Überangebot von Nährstoffen, sondern auch bei Nährstoffmangel auf, daher ist es wichtig auf eine regelmäßige Düngung zu achten.
- Beleuchtung: Stellen Sie sicher, dass die Beleuchtungsdauer und -intensität den Bedürfnissen der Pflanzen entsprechen und nicht übermäßig sind.
- Regelmäßige Wasserwechsel: Ein wöchentlicher Wasserwechsel von 20–25 % hilft, überschüssige Nährstoffe zu entfernen und das biologische Gleichgewicht zu erhalten.
Durch die Kombination von PROTALON 707 mit diesen präventiven Maßnahmen schaffen Sie eine Umgebung, in der Algen kaum eine Chance haben, sich auszubreiten.
Hinweis: Vor der Anwendung von PROTALON 707 sollten stets die aktuellen Herstellerangaben und die Packungsbeilage gelesen und beachtet werden.