Puntius titteya "Albino Super Red" – Rote Bitterlingsbarben für das Aquarium
Die Puntius titteya Albino Super Red ist eine besonders attraktive Variante der Bitterlingsbarbe, die durch ihre intensive, leuchtend rote Färbung hervorsticht. Das helle, durchscheinende Grundkleid der Albino-Variante sorgt dafür, dass das kräftige Rot besonders lebendig wirkt und einen auffälligen Akzent im Aquarium setzt. Diese kleinen, aktiven Schwarmfische bringen Dynamik und Bewegung in jedes Gesellschaftsaquarium und eignen sich hervorragend für naturnahe Aquascapes. Die Farbe der Fische ist so intensiv, dass sie schon an die berüchtigten "Glowfish" erinnert, haben aber mit diesen nichts zu tun - es handelt sich um eine einfache Zuchtform der Bitterlingsbarbe.
Herkunft und natürliche Lebensweise
Ursprünglich stammt Puntius titteya aus Sri Lanka, wo sie in ruhigen, pflanzenreichen Gewässern leben. Die Albino Super Red zeichnet sich durch ihre friedliche, gesellige Natur aus. In der Gruppe zeigen die Fische ihr natürliches Schwarmverhalten und sind besonders aktiv und neugierig. Eine Haltung in Gruppen von mindestens sechs Tieren wird empfohlen, um Stress zu vermeiden und die Farbintensität zu steigern.
Größe und Aquariumempfehlung
Puntius titteya Albino Super Red erreicht eine Körperlänge von etwa 3 bis 4 Zentimetern. Für die Pflege sollte ein Aquarium mit mindestens 60 Litern Volumen vorgesehen werden. Ein dicht bepflanztes Becken mit offenen Schwimmbereichen, Rückzugsmöglichkeiten und Verstecken schafft eine naturnahe Umgebung, die den natürlichen Lebensbedingungen entspricht und das Wohlbefinden der Tiere fördert.
Wasserwerte und Ernährung
Die Albino Super Red Barben bevorzugen Temperaturen zwischen 22 und 28 °C, einen pH-Wert von 6,5 bis 7,5 und eine mittlere Wasserhärte. Sie sind Allesfresser und nehmen sowohl hochwertiges Trockenfutter als auch lebende oder gefrorene Nahrung an. Eine abwechslungsreiche Ernährung unterstützt die Gesundheit, Aktivität und Farbintensität dieser Zierfische.
Aquariengestaltung und Aquascaping
Im Aquascaping werden Puntius titteya Albino Super Red eingesetzt, um lebendige Farbakzente zu setzen. Ihre kräftige Rotfärbung harmoniert besonders gut mit grünen Pflanzen, dunklen Substraten, Moosen und Holzdekorationen. Durch die Platzierung in der Mittel- und Oberzone des Aquariums wird das Schwarmverhalten optimal sichtbar, wodurch das Becken lebendig wirkt und die roten Akzente eindrucksvoll zur Geltung kommen.
Vergessellschafutng und Gruppengröße
Puntius titteya ist ein Schwarmfisch. Einzelhaltung kann zu Stress, Scheuheit und reduzierter Färbung führen. Mindestens sechs Tiere sollten zusammen gehalten werden, ideal sind 8–12 Exemplare, um das natürliche Schwarmverhalten zu fördern. In der Gruppe zeigen sie ein aktives, sicheres Verhalten, suchen gemeinsam Rückzugsmöglichkeiten und bewegen sich synchron durch das Aquarium.
Sind die Barben "Flossenzupfer"?
Die Albino Super Red Barben können gelegentlich Flossenzupfen zeigen, insbesondere wenn die Gruppe zu klein ist, das Aquarium überfüllt oder die Versteckmöglichkeiten unzureichend sind. Flossenzupfen tritt oft bei stressigen Bedingungen auf oder wenn die Fische versuchen, ihre Rangordnung innerhalb des Schwarms zu klären. Mit ausreichend Schwarmgröße, Verstecken, Pflanzen und einem mittleren Besatz an friedlichen Mitbewohnern lässt sich dieses Verhalten deutlich reduzieren. Die Vergesellschaftung mit langflossigen Fischen z.B. auch einige Guppy-Varianten ist nicht zu empfehlen, da Barben sich davon angezogen fühlen und das zupfen fördern.
Mitbewohner
Geeignete Mitbewohner sind andere kleine, friedliche Schwarmfische wie Neonsalmler, Zwergbarben, kleine Rasbora-Arten oder friedliche Grundeln. Aggressive oder sehr dominante Arten sollten vermieden werden, ebenfalls Tiere mit ausschweifenden Flossen bzw. langflossige Fische.
Aquariumstruktur
Dichte Bepflanzung, einige offene Schwimmbereiche und Verstecke aus Wurzeln oder Steinen schaffen ein Umfeld, in dem die Fische ihre natürliche Rangordnung austesten können, ohne dass die Gefahr von Verletzungen durch Flossenzupfen steigt. Ein gut strukturierter Lebensraum trägt zur Farbausprägung und zum Wohlbefinden bei.
| Göße min.: | 4 |
| Größe max.: | 5 |
| Härte (GH): | 5-20 |
| Vermehrung / Zucht: | einfach bis herausfordernd |
| Härte (KH): | 0-15 |
| optimale GH: | 6 |
| optimale KH: | 0-2 |
| optimale Temperatur: | 26 |
| Temperatur: | 22-26 |
| Verhalten: | Gruppentier |
| Schwierigkeit: | einfach |
| pH: | 5.5-7.5 |
| optimaler pH: | 6.5 |
| Aquariengröße: | ab 60cm / ca. 54 Liter |