Cookie-Hinweis
Unsere Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten.
x
JBL Proflora COâ‚‚ Taifun Glas Diffusor

Artikelnummer: jbl_pft-gm

  • 3 Größen: S (40-120L), M (40-300L), L (160-800L)
  • passend für alle gängigen CO² Systeme
  • erweiterungsfähig
  • kein seperater Blasenzähler notwendig
  • spezielle Membran für besonders feine Bläschen
  • neues Modell aus Glas

Kategorie: CO2-Diffusoren


Preis auf Anfrage
momentan nicht verfügbar


JBL ProFlora CO2 Taifun Diffusor Glas

Der JBL ProFlora COâ‚‚ Taifun Glass ist ein speziell entwickelter COâ‚‚-Diffusor aus Glas, der für den Einsatz in Süßwasseraquarien konzipiert wurde. Dieses Modell ist in mhereren Größen erhältlich für Volumen zwischen 40 und 300 Liter und bietet eine hochwertige und zugleich optisch ansprechende Möglichkeit, Kohlenstoffdioxid effizient ins Wasser einzubringen. Durch sein minimalistisches und elegantes Design fügt sich der Diffusor harmonisch in das Gesamtbild eines gepflegten Aquariums ein, ohne aufdringlich zu wirken oder die Sicht auf das Innenleben des Beckens zu stören.

Optik und Funktion

Gefertigt ist der ProFlora COâ‚‚ Taifun Glass Diffusor aus robustem, klarem Glas, das nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch eine lange Lebensdauer verspricht. Im Zentrum des Systems steht eine feine Keramikmembran, durch die das zugeführte COâ‚‚ in Form kleinster Mikrobläschen ins Wasser abgegeben wird. Diese Mikrobubbles erhöhen die Oberfläche des Gases erheblich und ermöglichen dadurch eine besonders effiziente Aufnahme des COâ‚‚ in das Aquarienwasser. Der hohe Wirkungsgrad bei der COâ‚‚-Diffusion trägt unmittelbar zu einem verbesserten Pflanzenwachstum bei – ein entscheidender Faktor für die biologische Balance in Pflanzenaquarien.

Handhabung und Wartung

Ein weiterer Vorteil liegt in der einfachen Handhabung und Wartung des Diffusors. Die Montage erfolgt mithilfe eines mitgelieferten Saugnapfs, mit dem der Glasdiffusor stabil an der Aquarienscheibe fixiert wird – idealerweise in Bodennähe, damit sich das aufsteigende COâ‚‚ optimal im Wasser verteilt. Der Anschluss erfolgt über standardisierte 4/6-mm-COâ‚‚-Schläuche, die bei vielen COâ‚‚-Anlagen üblich sind. Damit ist der JBL ProFlora Taifun Glass Diffusor mit den meisten gängigen COâ‚‚-Systemen kompatibel, was eine einfache Integration in bestehende Setups ermöglicht.

In Bezug auf die Pflege zeigt sich das System ebenso durchdacht. Die Keramikmembran kann sich im Laufe der Zeit mit Biofilmen oder Kalkablagerungen zusetzen, was die Blasenbildung beeinträchtigen kann. Um dem entgegenzuwirken, empfiehlt der Hersteller eine regelmäßige Reinigung. Der gesamte Diffusor kann hierzu einfach in eine geeignete Reinigungslösung – etwa JBL PROCLEAN POWER – eingelegt werden. Nach etwa 24 Stunden ist die Membran in der Regel wieder vollständig durchlässig, und der Diffusor arbeitet wie neu. Diese einfache Reinigungsmöglichkeit verlängert nicht nur die Lebensdauer des Produkts, sondern sorgt auch dauerhaft für eine konstante COâ‚‚-Versorgung.

Elegantes und unscheinbares Design

Auch für Aquascaper bietet der Glasdiffusor Vorteile: Das transparente Design lenkt nicht vom Layout ab, und die feine Blasenbildung wirkt fast dekorativ. In Kombination mit einer durchdachten COâ‚‚-Steuerung – etwa über Magnetventile und COâ‚‚-Dauertests – lässt sich mit dem JBL ProFlora COâ‚‚ Taifun Glass Midi eine präzise und stabile COâ‚‚-Versorgung realisieren, wie sie gerade in anspruchsvoll bepflanzten Aquarien notwendig ist.

Vorteile von CO2-Düngung im Aquarium

Die Zugabe von COâ‚‚ in Aquarien ist nicht nur für das Wachstum der Wasserpflanzen von Bedeutung, sondern bringt auch spürbare Vorteile für die im Aquarium lebenden Tiere mit sich. Ein gesunder, gut bepflanzter Lebensraum sorgt für eine stabilere Wasserqualität, reduziert Schadstoffe und wirkt sich positiv auf das Verhalten und die Vitalität der Fische und Wirbellosen aus.

Pflanzen nehmen bei ausreichender COâ‚‚-Versorgung Nährstoffe effizienter auf und wachsen schneller. Dies führt zu einer höheren Sauerstoffproduktion – insbesondere tagsüber während der Photosynthese. Der erhöhte Sauerstoffgehalt verbessert die Atmungsbedingungen für alle Tiere im Aquarium. Gleichzeitig tragen dichte Pflanzenbestände zur Reduzierung von Nitrat und Phosphat im Wasser bei, was die Entstehung von Algen hemmt und das Wasser klarer und gesünder hält. Für viele Fischarten bedeutet ein gut bepflanztes Becken außerdem weniger Stress, da Pflanzen Rückzugsmöglichkeiten und Reviergrenzen bieten.

Trotz dieser positiven Effekte ist ein sorgfältiger Umgang mit der COâ‚‚-Düngung entscheidend. Eine übermäßige Zufuhr kann zu einer COâ‚‚-Konzentration führen, die für Fische und andere Aquarienbewohner gefährlich wird. Vor allem in der Nacht, wenn Pflanzen kein COâ‚‚ mehr verarbeiten, kann es sich im Wasser anreichern. Zu hohe COâ‚‚-Werte verdrängen den im Wasser gelösten Sauerstoff, was zu Atemnot oder im Extremfall zum Tod empfindlicher Tiere führen kann.

Daher sollte die COâ‚‚-Dosierung stets kontrolliert erfolgen – idealerweise mithilfe eines Blasenzählers und eines Dauertests zur COâ‚‚-Konzentration. Ergänzend empfiehlt sich die Verwendung eines Magnetventils, das die COâ‚‚-Zufuhr nachts automatisch unterbricht. So lässt sich eine gleichmäßige und sichere Versorgung sicherstellen.

Insgesamt schafft die gezielte und gut regulierte COâ‚‚-Düngung nicht nur optimale Bedingungen für das Pflanzenwachstum, sondern auch ein stabiles, gesundes und tierfreundliches Mikroklima im Aquarium. Sie gehört daher zu den grundlegenden Maßnahmen in der Pflege anspruchsvoll bepflanzter Süßwasseraquarien.

Hersteller: JBL

,


mehr von JBL
Kontaktdaten


Bitte melden Sie sich an, um einen Tag hinzuzufügen.

Mit kostenlosen JTL-Plugins von CMO.de