Neocaridina davidi var. “Red Sakura”
Wissenswertes
Die Neocaridina davidi var. "Red Sakura" wird als eine "Leitungswassergarnele" bezeichnet, d. h. sie ist in der Regel robuster und toleranter gegenüber einer breiteren Palette von Wasserbedingungen, einschließlich härterem Wasser und höheren Temperaturen. Dennoch solltest du deine Wasserwerte in einem bestimmten Rahmen halten und auf folgende Wasserwerte achten, um die Gesundheit und das Wohlbefinden deiner Zwerggarnelen zu erhalten:
Um ein optimales Wohlbefinden und eine hohe Fortpflanzungsrate deiner Neocaridina-Garnelen zu gewährleisten, beachte folgende
Wasserparameter
Parameter | Optimaler Wert |
Gesamthärte | bis 20°dGH |
Karbo | nathärtebis 14°dKh |
pH-Wert | 6 bis 8 |
Temperatur | 16 bis 28°C |
Alles rund um die Garnelenart Neocaridina
Beschreibung |
Eigenschaften |
Grö ße |
bis 3 cm |
Alterserwartung |
18 bis 24 Monate |
Verhalten |
friedlich, lebendig und unermüdlich beim Algenfressen |
Vermehrung |
im Süß wasser möglich, spezialisierter Fortpflanzungstyp (es schlüpfen fertige Babygarnelen), fortpflanzungsfreudig, nach vier bis sechs Wochen schlüpfen 20 bis 40 Jungtiere |
Vergesellschaftung |
mit kleinen friedlichen Fischen, Krebsen (bedingt), anderen Zwerggarnelen, Krabben, Schnecken und Muscheln |
Herkunft |
aus österreichischer Nachzucht |
Aquariumgröße |
ab 20 Liter |
Besatz |
mindestens 10 - 15 Garnelen |
Wie füttert man Garnelen?
In der Natur ernähren sich Garnelen hauptsächlich von Laub und kleinen Organismen wie Bakterien und Algen. Die maximale Anzahl an Garnelen, die an einem Ort leben können, hängt von der Menge an Nahrung ab, die verfügbar ist.
Es gibt viele verschiedene Futtersorten für Garnelen, aber nicht alle sind für unsere Ziergarnelen gleichermaßen geeignet. Einige enthalten minderwertige Inhaltsstoffe oder haben nährstoffarme Hauptbestandteile (wie z.B. braunes Laub als Hauptbestandteil), andere wiederum belasten das Wasser. Oft wird auch eine zu hohe Dosierung empfohlen und so manchem wird gar Fisch oder Welsfutter als Hauptfutter nahegelegt. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht aufgefressenes Futter schnell entfernt werden sollte, um eine Wasserbelastung zu vermeiden. Folgend ein Überblick über garnelengeeignete Futtersorten.
Welches Garnelenfutter sollte man verwenden?
- Staubfutter
Das Staubfutter mit seinen kleinen Partikeln eignet sich perfekt für Garnelen jeden Alters - von den Kleinsten bis zu den Erwachsenen. Es ermöglicht eine stressfreie Fütterung, da es keine Futter- oder Rangordnungskämpfe gibt. Es bietet eine
- hochwertige effiziente Fütterung besonders von Garnelennachwuchs,
- wirkt sich positiv auf die Wachstumsrate der natürlichen Mikrofauna aus und
- muss nicht mit anderen Aquarienbewohnern, wie z.B. Schnecken geteilt werden.
Unser Standard-Staubfutter, welches wir regelmäßig verwenden - nicht nur bei Garnelen sondern auch bei Aufwuchsfressern (Rennschnecken, Geweihschnecken, Otocinclus, ...) - ist GlasGarten Bacter AE. Es ist ein Bakterienfutter, welches den Biofilm in Schwung bringt und die Verdauung der Garnelen fördert. Das stärkt das Immunsystem und wirkt fördernd auf das Wachstum, besonders beim Nachwuchs. Weitere empfehlenswerte Staubfuttersorten:
- Spirulina Pulver Bio - Microalge reich an Protein, Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien
- Nannochloropsis Pulver - gefriergetrocknetes Phytoplankton
- GlasGarten - Shrimp Baby Food - proteinreiches Aufzuchtfutter
- GlasGarten - ShrimpFit - Spezialfuttermittel bestehend aus pflanzlichen Ballaststoffen, Präbiotika, Mineralien und Chitin
- Mironekuton - Pulver - Mineralzusatz und Wasseraufbereiter
- Genchem Aminovita-P - Aminosäuren, Vitamine und Enzyme
- Genchem Polytase - lebenswichtige Enzyme
- Biomax eikoso - Multivitaminpräparat
- Pellets / Sticks
Gepresstes Futter gibt es in allen Formen und Größen: Als Kügelchen, Pellets, dünne Sticks, Granulat und weitere. Es eignet sich besonders für ausgewachsene Garnelen und zur "Garnelenbeschau" - also um möglichst viele Garnelen an einen Ort zu locken um nach dem Wohlbefinden und der Gesundheit der Tiere zu sehen. Generell, aber besonders beim gepressten Futter sollte man genau auf die Inhaltsstoffe achten da hier oft Laub, Fisch oder Getreide als Hauptbestandteil verwendet wird, welches unserer Erfahrung nach für die meisten Zwerggarnelen kein geeignetes Hauptfutter ist. Idealerweise sind die Hauptbestandteile Algen, Kräuter und weitere pflanzliche Proteinquellen in Maßen (z.B. Spinat) sowie Vitaminquellen. Wir füttern festes Futter nur mäßig und selten als Alleinfutter, da besonders kleinere Tiere durch das Gerangel schwer ans Futter kommen und größere Tiere sich in seltenen Fällen auch verletzen können. Wir empfehlen:
- Spirulina Pellets - Microalge reich an Protein, Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien
- GlasGarten - Shrimp Dinner2 - nährstoffreiches Hauptfutter mit allen wichtigen Vitaminen
- GlasGarten - Crispy Caves - leckere fressbare Höhlen/Röhren, bestehend aus Holzfasern, Lehm, Walnussblättern, pflanzlichen Eiweißextrakten, Algen, Getreide und Mineralstoffen
- Tima Breederstick Basic - hochwertiges nahrhaftes Hauptfutter mit Vitaminen und Mineralstoffen
- Tima Breederstick Gravid - hochwertiges vitaminreiches Haupt- oder Alleinfutter mit essentiellen Spurenelementen und Mineralstoffen speziell für trächtige Tiere und deren Nachwuchs
- Garnelenpaste / Garnelen-Pudding
Garnelenpaste auch oft als Pudding bezeichnet hat sich seinen Platz zwischen dem Staub und "Trockenfutter" verdient. Man kann es wie Pellets dosieren als Kügelchen oder an Deko schmieren. Es besteht aus feinen Partikeln welche sich beim Fütterungsvorgang in der näheren Umgebung verteilen, sodass jede Garnele etwas abbekommt. Wir empfehlen:
- Tima Garnelenpaste Red - hochwertiges Hauptfutter mit roten Farbzusatz (speziell für rote Garnelen), bei dem aufgrund des speziellen Herstellungsverfahrens die wertvollen Vitamine und Nährstoffe erhalten bleiben.
- Tima Garnelenpaste Basic - Hauptfutter mit wertvollen Vitaminen und Nährstoffen
- Blätter
Wie dem Vorbild aus der Natur zu entnehmen gehören Blätter bei einem Garnelenaquarium einfach dazu. Sie bieten neben Versteckmöglichkeiten auch stabilisierende oder antibakterielle Eigenschaften und dienen den Garnelen als Dauerfutter. Je nach Sorte bleibt das Blatt kürzer oder länger im Aquarium erhalten und es bildet sich ein Biofilm den die Garnelen durchgehend abweiden können. Bei den Blättern zählen Seemandelbaumblätter und Maulbeerbaumblätter zu unseren Favoriten.
Getrocknete Maulbeerblätter sind nicht nur ein besonderer Leckerbissen für deine Garnelen, sie weisen auch einen Proteingehalt von bis zu 25 % auf und sind außerdem reich an Vitamin A, B, C und Vitamin E, sowie Spurenelementen, Mineralstoffen und 17 verschiedenen Aminosäuren. Sobald die Maulbeerblätter in das Aquarium eingebracht werden, bilden sich zunächst Biofilme, die von einer Vielzahl von Bakterien und anderen Mikroorganismen besiedelt werden. Diese Biofilme stellen eine hervorragende Nahrungsquelle für Garnelen dar und werden von ihnen gerne abgeweidet. Sobald das Gewebe der Maulbeerblätter aufgrund von Wasser und Bakterien aufgeweicht ist, werden sie von den Garnelen gierig bis auf das Blattgerippe vernascht.
Verwende getrocknete Maulbeerblätter als Zusatz- oder Urlaubsfutter. Gib je nach Anzahl der Garnelen 1 bis 3 Blätter auf je 20 Liter. Deine Garnelen finden über längere Zeit genügend zu fressen und du kannst sorglos in den Urlaub fahren.
Verwende abwechslungsweise auch getrocknete Brennnesselblätter als hervorragenden Kalziumlieferanten, oder Seemandelbaumblätter, die aufgrund ihrer antibakteriellen Wirkung sehr geschätzt werden.
Wie das Eingewöhnen der Neocaridina davidi var. “Red Sakura” in ihr neues Zuhause gelingt
Indem du diesen 6 Schritten Beachtung schenkst, kannst du die Eingewöhnungsphase für deine neuen leuchtend roten Zwerggarnelen erfolgreich gestalten und ihnen einen guten Start in ihrem neuen Zuhause geben:
- Transportbeutel langsam an die Temperatur des Aquariumwassers anpassen: Lege den Transportbeutel, in dem sich die Garnelen befinden, in das Aquariumwasser. Dadurch wird die Temperatur des Beutels langsam an die des Aquariums angepasst. Lass den Beutel für mindestens 15 Minuten im Aquarium schwimmen. Achtung: Vermeide die Nähe zu Wärmequellen, die das Wasser schneller aufwärmen wie zB die Aquariumlampe unter der Abdeckung.
- Langsame Anpassung an die Wasserparameter: Gib in regelmäßigen Abständen kleine Mengen Aquariumwasser in den Transportbeutel, um die lebendigen Neulinge langsam an die Wasserparameter im Aquarium zu gewöhnen.
- Verwendung eines Tropfsystems: Wenn du einen langsameren Anpassungsprozess bevorzugst, kannst du ein Tropfsystem verwenden. Hänge den Transportbeutel mit den Neocaridina in das Aquarium und verbinde ihn mit einem Schlauch, der Wasser aus dem Aquarium in den Beutel tropft. Lass das Wasser langsam und kontinuierlich in den Beutel tropfen, um deine neuen farbenfrohen Zwergerln allmählich an die Wasserparameter zu gewöhnen.
- Garnelen vorsichtig ins Aquarium setzen: Nachdem du deine neugierigen Neocaridina langsam an das Wasser im Aquarium gewöhnt hast, können sie vorsichtig ohne Transportwasser ins Aquarium gesetzt werden. Verwende einen kleinen feinmaschigen Kescher wie zB das Dennerle Nano Shrimp Net. Achte darauf, dass du sie nicht zu schnell ins Wasser lässt, da sie unter Stress geraten können.
- Beobachtung der Garnelen: Beobachte die Neuankömmlinge nach dem Einsetzen ins Aquarium sorgfältig. Achte darauf, dass sie sich normal verhalten und gesund aussehen. Wenn du irgendwelche Anzeichen von Stress oder Krankheit bemerkst, solltest du entsprechende Maßnahmen ergreifen.
- Keine Überfütterung: Achte darauf, dass du die Zwerggarnelen nicht überfütterst. Überfütterung kann zu einer Überlastung des Aquariums führen und zu gesundheitlichen Problemen bei den Garnelen führen.
… und schon geht es los mit dem bunten Treiben.
5 Punkte für eine erfolgreiche Haltung der Neocaridina davidi var. “Red Sakura”:
Um sicherzustellen, dass die Neocaridina erfolgreich gehalten werden, gesund bleiben und du somit viel Freude mit deinen farbenprächtigen aufgeweckten Zwerggarnelen hast, achte auf folgende Punkte:
- Wasserparameter: Stell sicher, dass die Wasserparameter des Aquariums für deine Garnelen geeignet sind. Es ist wichtig, die optimale Temperatur, pH-Wert und Härte des Wassers zu kennen, bevor man die bunten verspielten Zwerggarnelen einsetzt.
- Aquarieneinrichtung: Die Aquarieneinrichtung sollte den Bedürfnissen deiner fleißigen und aktiven Algenputzer angepasst sein. Stelle sicher, dass das Aquarium über genügend Versteckmöglichkeiten und Pflanzen verfügt, um den Zwerggarnelen Rückzugsmöglichkeiten zu bieten und die Stressbelastung zu minimieren.
- Licht: Obwohl Garnelen nicht viel Licht benötigen, ist es wichtig, dass ihre Lebensumgebung ausreichend Licht für die Pflanzen bietet. Pflanzen stellen den Garnelen wertvolle Versteckmöglichkeiten zur Verfügung, insbesondere während und nach der Häutung, da sie als Schutzplätze dienen. Auch der Garnelennachwuchs fühlt sich in der Sicherheit der Pflanzen wohl. Darüber hinaus sind abgestorbene Pflanzenteile oder Blätter ein willkommener Leckerbissen für deine 10-füßigen Putzhelfer.
- Futter: Um deine neuen Aquariumbewohner optimal zu versorgen, ist es wichtig, ihnen eine ausgewogene Ernährung zu bieten, die ihren individuellen Bedürfnissen entspricht. Es ist dabei ratsam, Überfütterung zu vermeiden, da dies zu einer Überbelastung des Wassers führen kann. Eine Faustregel besagt, dass man etwa so viel füttern sollte, wie die Garnelen innerhalb von 15 bis 30 Minuten fressen können - ganz nach dem Ausspruch: "Weniger ist mehr". Jegliche übriggebliebenen Futterreste sollten entfernt werden, um eine Belastung des Wassers zu vermeiden. In manchen Fällen benötigen Garnelen in einem neuen Aquarium gar keine zusätzliche Fütterung, sofern ausreichend Biofilm vorhanden ist. Wenn Futter übrig bleibt bedeutet dies, dass die Garnelen ausreichend Nahrung bekommen.
- Fischbesatz: Wenn du Fische im Aquarium hast, achte darauf, dass sie keine Bedrohung für die Garnelen darstellen. Einige Fischarten können Garnelen angreifen oder fressen, insbesondere wenn die Zwerggarnelen noch jung und klein sind.
Nähere Einzelheiten über den Namen der Neocaridina davidi var. "Red Sakura"
Die Bezeichnung „Neocaridina“ hat ihre Ursprünge im Griechischen. Der Name setzt sich aus zwei Wörtern zusammen: „Neo“, was „neu“ bedeutet, und „Caridina“, was die wissenschaftliche Bezeichnung für eine Gruppe von Süßwassergarnelen ist. Daher bedeutet Neocaridina wörtlich „neue Caridina“ und wird der Kategorie Caridea – Zehnfußkrebse – zugeordnet.
„Davidi“ ist eine Abkürzung für den französischen Zoologen namens Edouard David, der im frühen 20. Jahrhundert viele Garnelenarten beschrieben hat.
Der Name "Sakura Red" bezieht sich auf die japanische Kirschblüte (Sakura), Symbol der Vergänglichkeit und Erneuerung.
Das japanische Kirschblütenfest hat eine lange Geschichte und tiefe Bedeutung in der japanischen Tradition und geht bis ins 8. Jahrhundert zurück. Das Fest beginnt normalerweise Ende März und dauert bis Anfang Mai, wenn die Kirschbäume blühen und die Landschaft in ein Meer aus rosa und weiß verwandeln. Während dieser Zeit strömen Einheimische und Touristen in die Parks und Gärten, um die Schönheit der Kirschblüten zu bewundern und den Beginn des Frühlings zu feiern.
Das Kirschblütenfest ist jedoch nicht nur ein Anlass zum Feiern und zur Bewunderung der Schönheit der Natur, es ist auch ein Symbol für den Beginn des Frühlings und ein Zeichen für die Hoffnung und Erneuerung. Es ist ein Fest, das die Menschen zusammenbringt und die Vergänglichkeit des Lebens feiert, während es gleichzeitig die Hoffnung auf eine neue Zukunft symbolisiert.
Die Zwerggarnele ist auch unter den Namen "Red Fire" oder "Red Cherry" zu finden, wobei es sich allerdings um verschiedene Zuchtgrade handelt und die Namen oft fälschlicherweise verwechselt werden. So werden Neocaridina var. Red Fire oft unter dem Namen Red Sakura verkauft, wobei Red Fire eine Züchtung beschreibt, die transparente Stellen aufweist (oft in Flammenmuster) und Red Sakura eine flächendeckend rot gefärbte Süsswassergarnele ist. Kurz gesagt: Red Sakura ist eine High-Grade Zuchtform der Red Fire.
Vorteile der Haltung von Neocaridina Garnelen im Vergleich zu Caridina Garnelen
Neocaridina und Caridina sind beide Gattungen von Süßwassergarnelen, aber es gibt einige Unterschiede in ihren Ansprüchen an Wasserqualität und -bedingungen.
Caridina sind in der Regel empfindlicher als Neocaridina und erfordern spezifischere Wasserbedingungen, um zu gedeihen. Viele Arten der Caridina sind als Weichwassergarnelen bekannt. Sie stammen oft aus Quellbächen und Flüssen in Asien, wo das Wasser sehr sauber und weich ist. und sind daher auf weiches sauberes Wasser angewiesen, was eine Herausforderung für Anfänger sein kann. Viele dieser Garnelen bevorzugen saures Wasser mit einem niedrigen pH-Wert und einem geringen Mineralgehalt. Caridina haben einen Ruf als anspruchsvolle Tiere, da ihre Lebensbedingungen genau kontrolliert werden müssen. Ein pH-Wert von 6,0 bis 6,8 und eine Gesamthärte von 3 bis 6 dH sind ideal für die meisten Arten der Caridina. Ein unpassender pH-Wert oder Mineralgehalt im Wasser kann dazu führen, dass sich die Caridina unwohl fühlen oder sogar sterben. Caridina sind oft teurer und schwieriger zu pflegen, was sie zu einer Herausforderung für Anfänger machen kann.
Im Gegensatz dazu bevorzugen Neocaridina härteres Wasser und kommen im Normalfall auch mit Leitungswasser gut zurecht, das oft einen höheren Härtegrad aufweist als beispielsweise Regenwasser. Neocaridina sind in der Regel robuster und toleranter gegenüber einer breiteren Palette von Wasserbedingungen, einschließlich höheren Wassertemperaturen. Neocaridina verzeihen eher Anfängerfehler wie zum Beispiel Überfütterung. Neocaridina sind in der Regel preiswerter und leichter zu finden als Caridina, da sie leicht zu züchten sind und in großen Zahlen vermehrt werden können.
Insgesamt sind Neocaridina eine gute Wahl für Anfänger oder für diejenigen, die ein großes Garnelenbecken haben möchten, während Caridina eher für erfahrene Aquarianer geeignet sind, die bereit sind, sich um die speziellen Bedürfnisse dieser empfindlicheren Garnelen zu kümmern.