Cookie-Hinweis
Unsere Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten.
x
Papillon Aqua Parts Breedy Netbox | Netz-Ablaichbox L

Artikelnummer: P_apbn-L

EAN: 4030364031859

  • für Lebendgebärende, zur Jungtieraufzucht und für verletzte Fische
  • mit doppeltem Boden
  • viel Platz und optimaler Wasserdurchfluss
  • geschützter Bereich für Jungtiere oder Eier
  • inklusive Saugnäpfe zur Befestigung

Kategorie: Fangen, Eingewöhnen, Zucht und Versand


Preis auf Anfrage
knapper Lagerbestand


Papillon Breedy Netbox - Netz-Ablaichbox L

Die Papillon Breedy Netbox ist ein schwimmender Netzaufzuchtbehälter, der in Aquarien eine flexible und sichere Möglichkeit bietet, Jungfische, verletzte Tiere oder auch tragende Weibchen vor äußeren Einflüssen zu schützen. Sie ist in zwei Größen erhältlich: Die kleinere Ausführung misst rund 16 × 14 × 15,5 cm und eignet sich besonders gut für kompaktere Becken oder für einzelne Tiere. Die größere Variante mit 26 × 14 × 15,5 cm bietet deutlich mehr Platz und ist damit für größere Aquarien oder die gleichzeitige Aufzucht mehrerer Jungtiere konzipiert.

Aufbau und Materialien

Gefertigt ist die Breedy Netbox aus stabilem, wasserneutralem Kunststoff, kombiniert mit einem feinmaschigen, weißen Netzgewebe. Dieses Netz ermöglicht eine kontinuierliche Durchströmung mit Aquarienwasser, sodass stets Sauerstoff und Nährstoffe in ausreichender Menge vorhanden sind. Anders als geschlossene Ablaichkästen, die oft zu Wasserstau und damit zu erhöhten Schadstoffwerten führen können, schafft die Netzstruktur eine naturnahe Umgebung für die empfindlichen Tiere. Gleichzeitig ist das Material so fein, dass auch sehr kleine Jungfische zuverlässig im Inneren gehalten werden, ohne Gefahr zu laufen, durch die Maschen zu entkommen.

Funktion und Einsatzmöglichkeiten

Die Breedy Netbox ist ein vielseitiges Werkzeug im Alltag der Aquaristik. Ihr Haupteinsatz liegt in der Aufzucht von Jungfischen, insbesondere von Lebendgebärenden wie Guppys, Platys, Mollys oder Schwertträgern. Diese Arten sind bekannt dafür, ihren eigenen Nachwuchs zu fressen, wenn die Jungtiere nicht rechtzeitig separiert werden. Durch die Breedy Netbox können die jungen Fische ungestört wachsen, während sie gleichzeitig weiterhin von den stabilen Wasserwerten des Hauptbeckens profitieren.

Ein besonderer Vorteil ist der doppelte Boden, der speziell für die Eiablage und den Schutz von Jungfischen entwickelt wurde. Dieser Zwischenboden besteht aus einem feinen Gitter, durch das die frisch geborenen Jungfische nach unten in einen geschützten Bereich gleiten können. Auf diese Weise sind sie unmittelbar nach der Geburt vor dem Zugriff des Muttertieres oder anderer Fische gesichert. Auch frisch abgelegbte Eier sinken an den Boden der Ablaichbox, wo sie von ihren Eltern geschützt sind. Für Züchter ist dieses Detail von großer Bedeutung, da es die Überlebenschancen des Nachwuchses deutlich steigert und den Zuchtprozess wesentlich erleichtert.

Darüber hinaus eignet sich die Netbox auch hervorragend für die Isolation verletzter oder geschwächter Fische. Krankheiten, Rangkämpfe oder Transportstress führen bei Zierfischen häufig zu Verletzungen, die in einem abgetrennten Bereich besser verheilen können. Statt die Tiere in ein separates Quarantänebecken umzusetzen, lassen sie sich in der Netbox im gewohnten Aquarium belassen, was Stress reduziert und die Genesung unterstützt. Auch bei der Eingewöhnung neuer Tiere kann die Netbox sinnvoll sein, da Neuankömmlinge zunächst vom Schwarm getrennt, aber dennoch im selben Wasserklima gehalten werden können.

Ein besonderes Detail ist die Trennwand im Inneren, die zusätzlichen Schutz bietet. Sie ermöglicht Jungfischen, sich in einem separaten Rückzugsraum aufzuhalten, wenn beispielsweise ein trächtiges Weibchen noch im Hauptteil der Box verweilt. Diese Unterteilung kann entscheidend dazu beitragen, die Überlebensrate des Nachwuchses zu erhöhen.

Befestigung und Handhabung

Die Anbringung im Aquarium erfolgt über stabile Saugnäpfe, die die Box sicher an der Scheibe fixieren. So bleibt sie auf Position und kann je nach Bedarf im oberen oder mittleren Bereich des Beckens eingesetzt werden. Einige Anwender berichten, dass die Saugnäpfe nach längerer Zeit an Halt verlieren können. In diesem Fall genügt es meist, die Auflageflächen gründlich zu reinigen oder die Saugnäpfe durch handelsübliche Ersatzstücke auszutauschen. Die Pflege der Netbox gestaltet sich unkompliziert: Das Netz kann leicht unter fließendem Wasser ausgespült und von Algen oder Schmutz befreit werden.

Vorteile im Vergleich zu Alternativen

Im Gegensatz zu klassischen Ablaichkästen aus Hartplastik punktet die Breedy Netbox durch die offene Netzstruktur, die eine stetige Wasserzirkulation gewährleistet und somit stabile Bedingungen für die empfindlichen Insassen schafft. Durch die verschiedenen Größen ist sie flexibel einsetzbar – von Nano-Aquarien bis hin zu großen Zuchtanlagen. Ein weiterer Vorteil ist die Transparenz der Seitenwände, die eine kontinuierliche Beobachtung ermöglicht, ohne dass das Behältnis geöffnet werden muss.
Ein besonderer Aspekt der bei Laichkästen eher selten zu finden ist sind die Gitter, die nicht nur Jungtiere sondern auch Eier von den Elterntieren trennen.

Hersteller: Papillon

,

Homepage: www.papillonpet.de
mehr von Papillon

Bitte melden Sie sich an, um einen Tag hinzuzufügen.

Mit kostenlosen JTL-Plugins von CMO.de