Cookie-Hinweis
Unsere Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten.
x
Amtra Rote Mückenlarven mit Knoblauch - Portionstafel (Blister) 100g (Frostfutter)

Artikelnummer: FF_armkb-100g

EAN: 4012496060761

  • 100g Blister - 24 Einzelportionen
  • enthält Knoblauch
  • schadstofffrei
  • ideal für erfolgreiche Zuchten
  • hilft der Genesung kranker Fische

Kategorie: Frostfutter


3,99 €

inkl. 20% USt. , zzgl. Versand

sofort verfügbar

Lieferzeit: 3 - 4 Werktage



Rote Mückenlarven mit Knoblauch – Frostfutter im 100 g Blister

Die roten Mückenlarven mit Knoblauch im 100-Gramm-Blister sind ein hochwertiges Frostfutter für Zierfische, das gezielt auf die Bedürfnisse fleischfressender und omnivorer Arten abgestimmt ist. Es handelt sich hierbei um die Larven der Zuckmücke (Chironomidae), die in gefrorener Form konserviert und mit feinem Knoblauch ergänzt wurden. Die Kombination aus einem natürlichen, proteinreichen Futtertier und der ernährungsphysiologischen Wirkung von Knoblauch ergibt ein ausgewogenes, besonders wertvolles Ergänzungsfutter für eine Vielzahl von Aquarienfischen.

Zusammensetzung und Nährwertprofil

Die Basis dieses Frostfutters bilden 100 % rote Mückenlarven, die einen hohen Eiweißgehalt aufweisen und dadurch insbesondere für carnivore Arten wie Kampffische (Betta splendens), Zwergfadenfische (Colisa lalia), Diskusfische (Symphysodon spp.), Skalare (Pterophyllum scalare) sowie diverse Buntbarsche (z. B. Apistogramma, Mikrogeophagus) ideal geeignet sind. Auch viele Wildformen wie Neonsalmler (Paracheirodon innesi), Rotkopfsalmler (Hyphessobrycon flammeus) oder Rüsselbarben (Epalzeorhynchos) nehmen dieses Futter mit Begeisterung an.

Die Mückenlarven sind naturbelassen, enthalten keine künstlichen Farb- oder Konservierungsstoffe und liefern ein ausgewogenes Verhältnis von Proteinen, Fetten und Ballaststoffen. Typische Nährwerte (je nach Charge leicht variierend) liegen bei ca. 55–60 % Rohprotein, 5–7 % Rohfett und 10–12 % Rohasche. Diese Zusammensetzung fördert Muskelaufbau, Farbenpracht und Vitalität und eignet sich hervorragend für Tiere im Wachstum oder in der Zuchtvorbereitung.

Zugesetzter Knoblauch – Wirkung und Vorteile

Knoblauch (Allium sativum) gilt in der Aquaristik nicht nur als kulinarische Kuriosität, sondern als funktionaler Zusatz mit einer Vielzahl biologischer Wirkungen, die gezielt zur Unterstützung der Fischgesundheit eingesetzt werden. Die Vorteile ergeben sich aus einem komplexen Zusammenspiel sekundärer Pflanzenstoffe – allen voran Allicin, das durch enzymatische Reaktionen entsteht, sobald Knoblauchzehen mechanisch beschädigt oder zerkleinert werden. Dieses Allicin ist hochreaktiv und besitzt nachweislich antibakterielle, antivirale, fungizide und antiparasitäre Eigenschaften.

Ein zentraler Vorteil liegt in der Stärkung des Immunsystems. Fische, die regelmäßig mit knoblauchhaltigem Futter versorgt werden, zeigen eine höhere Resilienz gegenüber äußeren Stressfaktoren wie Temperaturschwankungen, Transport, Umsetzen oder Wasserwechsel. Allicin kann die Aktivität bestimmter Immunzellen steigern und entzündliche Prozesse im Frühstadium eindämmen. Dies führt zu einer geringeren Krankheitsanfälligkeit – insbesondere bei stressanfälligen Arten wie Diskusfischen, Koi oder Labyrinthfischen.

Knoblauch wirkt außerdem antiparasitär, sowohl im äußeren als auch im inneren Milieu. Studien und Erfahrungswerte aus der Zierfischzucht zeigen, dass Knoblauchextrakte die Entwicklung und Reproduktionsrate von Darmparasiten wie Hexamita oder Spironucleus hemmen können. Bei regelmäßiger Fütterung kann Knoblauch präventiv gegen leichte parasitäre Belastungen wirken, ohne dabei die empfindliche Darmflora zu schädigen. Auch Haut- und Kiemenparasiten wie Ichthyophthirius multifiliis („Weißpünktchenkrankheit“) sollen durch ein gestärktes Immunsystem besser abgewehrt werden können.

Ein weiterer positiver Effekt: Knoblauch ist appetitanregend. Der charakteristische Geruch und Geschmack scheint auf viele Fischarten eine starke Anziehungskraft auszuüben. Gerade Wildfänge oder empfindliche Arten, die unter Haltungsstress leiden oder Kunstfutter verweigern, lassen sich durch den Zusatz von Knoblauch leichter zum Fressen bewegen. Dies ist besonders relevant in der Eingewöhnungsphase oder bei Medikamentengaben. Auch wenn Fische sich gerade von Krankheiten erholen ist Futter mit Knoblauch oft das einzige, das gerne angenommen wird - und trägt dann auch noch aktiv zur Genesung bei.

Darüber hinaus unterstützt Knoblauch die Darmgesundheit und Verdauung, indem er die Entwicklung nützlicher Bakterienstämme fördert und das Gleichgewicht der Mikroflora im Verdauungstrakt stabilisiert. Eine gesunde Darmflora ist wiederum entscheidend für die Aufnahme von Nährstoffen, das Wachstum und die Futterverwertung. In der Zucht spielt dies eine bedeutende Rolle, da optimale Futterverwertung direkt mit Laichreife, Gelegequalität und Schlupfrate zusammenhängt.

Nicht zuletzt gibt es Hinweise darauf, dass Knoblauch auch die Zellstoffwechselprozesse unterstützt – etwa durch seine schwefelhaltigen Verbindungen, die als Radikalfänger fungieren. Diese können oxidative Prozesse im Gewebe verlangsamen, Zellschäden reduzieren und die Regeneration fördern.

Insgesamt zeigt sich: Knoblauch ist in der Aquaristik weit mehr als ein Geschmackszusatz. Seine Wirkung reicht von präventiver Gesundheitsförderung über Unterstützung bei Krankheitsverläufen bis hin zur Futterakzeptanz – und das auf natürliche Weise, ohne Belastung der Wasserqualität oder Beeinträchtigung der biologischen Filterprozesse. Durch die Kombination mit proteinreichen roten Mückenlarven ergibt sich ein besonders wirkungsvolles Frostfutter, das nicht nur nährt, sondern aktiv zur Gesunderhaltung beiträgt.

Darreichungsform und Handhabung

Das Produkt wird in einem standardisierten 100 g Blister angeboten. Die Verpackung besteht aus einzelnen, leicht zu entnehmenden Portionen – meist 24 Fächer à 4 g –, die sich bequem einzeln entnehmen und dosieren lassen. Der Blister ist flach und eignet sich für jede handelsübliche Gefriertruhe oder Tiefkühlfächer in Haushaltsgeräten.

Für die Fütterung wird die gewünschte Menge einfach entnommen, unter fließendem kalten Wasser kurz abgespült, um überschüssige Flüssigkeit oder Bindemittel zu entfernen, und anschließend direkt ins Aquarium gegeben. Eine Auftauzeit von wenigen Minuten genügt. Alternativ kann das Futter in einem kleinen Netz oder einer Pipette punktgenau verfüttert werden. Es empfiehlt sich, nicht mehr zu füttern, als die Fische innerhalb weniger Minuten vollständig aufnehmen – um Wasserbelastung durch Futterreste zu vermeiden.

Zielgruppe und Einsatzbereich

Die roten Mückenlarven mit Knoblauch eignen sich sowohl für Süßwasser- als auch für Brackwasserfische. Auch größere Garnelenarten (z. B. Amano-Garnelen) oder Flusskrebse nehmen dieses proteinreiche Futter an, sofern es in passender Form dargereicht wird. Für bodenorientierte Arten wie Panzerwelse (Corydoras spp.) oder Schmerlen (Botia spp.) empfiehlt sich, das aufgetaute Futter gezielt am Boden zu platzieren.

In der Aquaristik wird dieses Produkt bevorzugt als Ergänzungsfutter verwendet – insbesondere für die Wochenendfütterung, zur Zuchtkonditionierung oder als „Leckerbissen“ zur Förderung der Farbenpracht. Durch die regelmäßige Gabe kann das Immunsystem gestärkt, das Wachstum unterstützt und das allgemeine Verhalten der Fische positiv beeinflusst werden.

Hinweise zur Lagerung und Hygiene

Das Produkt ist tiefgekühlt bei mindestens –18 °C zu lagern und sollte nach dem Öffnen des Blisters nicht wieder eingefroren werden. Einmal aufgetautes Futter sollte innerhalb weniger Stunden verbraucht werden. Es wird empfohlen, zur Entnahme sauberes Besteck oder Handschuhe zu verwenden, um eine Kontamination des restlichen Futters zu vermeiden. Die Herstellung erfolgt unter strengen hygienischen Bedingungen; das Futter ist frei von Krankheitserregern und Parasiten, sofern sachgerecht gelagert und verwendet.

Hersteller: Amtra

,


mehr von Amtra

Bitte melden Sie sich an, um einen Tag hinzuzufügen.

Mit kostenlosen JTL-Plugins von CMO.de