Cookie-Hinweis
Unsere Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten.
x
Oase Organix Pleco Veggie Tabs L 500ml (250g)

Artikelnummer: O_pvt-L 500ml (250g)-003

  • vollwertig und natürlich
  • 100% vegan
  • keine unnötigen Zusatzstoffe
  • für langfristige Fischgesundheit
  • Verhaltensfördernd

Kategorie: Fischfutter

Gebindegröße

Preis auf Anfrage
momentan nicht verfügbar


Oase Organix Pleco Veggie Tabs

Übersicht

Die Organix Pleco Veggie Tabs aus dem Hause Oase sind ein Spezialfutter, das gezielt für pflanzenfressende Bodenfische im Aquarium entwickelt wurde – insbesondere für solche Arten, die natürlicherweise mit Aufwuchs, Algen, pflanzlichem Detritus und Holzfasern ihre Ernährung bestreiten. Das Produkt basiert auf einer rein pflanzlichen Rezeptur und orientiert sich konsequent an den natürlichen Fressgewohnheiten herbivorer Fischarten. Im Unterschied zu vielen herkömmlichen Welsfuttersorten enthält dieses Futter keinerlei Fischmehl oder künstliche Lockstoffe, sondern setzt auf hochwertige pflanzliche Inhaltsstoffe, darunter eine komplexe Algenmischung und aufgeschlossene Weizenbestandteile als Energie- und Faserquelle.

Inhaltsstoffe

Zentraler Bestandteil der Rezeptur ist ein ausgewogener Algenkomplex aus drei verschiedenen Komponenten: Kelp (Ascophyllum nodosum), Chlorella und Schizochytrium. Kelp ist eine nährstoffreiche Braunalge, die besonders viele Spurenelemente, Jod und natürliche Antioxidantien liefert. Sie unterstützt den Stoffwechsel, fördert die Vitalität und wirkt sich positiv auf die Schleimhautgesundheit der Fische aus. Die Mikroalge Chlorella ist bekannt für ihren hohen Gehalt an Eisen, Magnesium, Zink und sekundären Pflanzenstoffen, während Schizochytrium – eine marine Mikroalge – eine natürliche Quelle für DHA, eine langkettige Omega-3-Fettsäure, darstellt. Diese Kombination macht die Tabs nicht nur zu einem klassischen "Welsfutter", sondern zu einem funktionalen Kraftpaket für das gesamte Immunsystem. Unterstützt wird das Ganze durch Vitamine (u. a. A, C, D3), essentielle Aminosäuren wie Lysin, Methionin und Threonin sowie natürliche Faserquellen, die die Verdauung stabilisieren.

  • Hauptbestandteile:

    • Weizenbrotmehl, Weizenprotein, Weizenkeime

    • Algenkomplex: 12 % Kelp, 12 % Chlorella, 2 % Schizochytrium

    • Sonnenblumenöl, Bierhefe, Monocalciumphosphat, Calciumcarbonat

  • Analytische Werte:

    • Rohprotein: 34,8 %

    • Rohfett: 8 %

    • Rohfaser: 2,5 %

    • Rohasche: 8,4 %

  • Angereichert mit: Vitamins A, C, D3, Mineralstoffen (Eisen, Mangan, Zink) sowie Aminosäuren (L‑Lysin, L‑Threonin, DL‑Methionin)

  • Technologische Zusatzstoffe: Antioxidationsmittel zur Frischeerhaltung.

Fütterung

Die Pleco Veggie Tabs werden als Hafttabletten gefertigt. Das bedeutet, sie lassen sich gezielt an die Aquarienscheibe drücken oder auf Einrichtungsgegenstände wie Wurzeln und Steine platzieren. Innerhalb kurzer Zeit sinken sie zu Boden, wo sie langsam aufquellen, aber nicht sofort zerfallen. Die Fische können die Tabs dann über einen längeren Zeitraum abweiden – ganz ähnlich wie in der Natur, wo sie Biofilme von Oberflächen abraspeln. Dieses langsame Auflösen hat mehrere Vorteile: Einerseits wird das Wasser nicht getrübt, andererseits bleibt das Futter lange verfügbar, was insbesondere nachtaktiven Welsen entgegenkommt. Da es sich um ein rein pflanzliches Produkt handelt, belastet es das Wasser zudem kaum mit stickstoffhaltigen Rückständen und eignet sich damit auch für empfindlichere Aquarienmilieus, etwa Schwarzwasser- oder Weichwasserbecken mit niedrigem pH-Wert. Trotzdem sollte Überfütterung natürlich vermieden werden.

Fokus auf Fischgesundheit

Die Vorteile dieses Futters liegen vor allem in seiner gezielten Ausrichtung auf die physiologischen Bedürfnisse pflanzenfressender Aquarienfische. Während viele Welsfuttersorten als „Allroundlösung“ konzipiert sind, legen die Organix Pleco Veggie Tabs den Fokus klar auf eine ballaststoffreiche, mineralstoffdichte und algenbasierte Ernährung. Dadurch kommt es zu einer besonders guten Futterverwertung, die das Wachstum gleichmäßig unterstützt, ohne die Tiere zu verfetten oder durch übermäßiges Eiweißangebot zu belasten. Gleichzeitig wird das natürliche Fressverhalten – das langsame Raspeln und Abweiden – gefördert, was auch das Sozialverhalten und die Beschäftigung der Fische positiv beeinflusst. Die bewusste Vermeidung von tierischem Protein und die Integration von marinen Pflanzenstoffen bieten zudem einen funktionellen Zusatznutzen: die Stärkung der Immunabwehr, eine verbesserte Schleimhautqualität und ein insgesamt vitaleres Erscheinungsbild.

Besonders geeignete Arten

Besonders profitieren von diesem Futter alle Arten aus der Familie der Loricariidae, die auf pflanzliche Nahrung spezialisiert sind. Dazu zählen unter anderem Ancistrus-Arten, die im Aquarium zu den beliebtesten Harnischwelsen gehören und als anspruchslose Algenfresser bekannt sind. Auch kleinere Arten wie Panaqolus maccus oder Hypoptopoma spp., die sich in der Natur von Aufwuchs, Holzfasern und Algenresten ernähren, finden in den Pleco Veggie Tabs eine adäquate Futterquelle. Selbst bei Hypancistrus-Arten, die zwar nicht strikt herbivor sind, aber regelmäßig pflanzliche Kost zu sich nehmen, können die Tabs eine sinnvolle Ergänzung darstellen – besonders in Phasen geringer Aktivität oder zur gezielten Versorgung mit Ballaststoffen.

Neben den klassischen Harnischwelsen wie Ancistrus, Panaqolus, Peckoltia oder Hypoptopoma, die für ihre pflanzen- und aufwuchsfressende Lebensweise bekannt sind, profitieren auch zahlreiche andere Aquarienbewohner von den Organix Pleco Veggie Tabs. Insbesondere bodenorientierte Fischarten, die in gemischten Gesellschaftsbecken gehalten werden, nehmen die Tabs gerne an – selbst wenn sie nicht strikt herbivor sind, sondern omnivore oder auf Detritus spezialisierte Ernährungsweisen verfolgen.

Kleine Saugwelse der Gattung Otocinclus, etwa O. affinis, O. vittatus oder O. macrospilus, gehören zu den wichtigsten Algenfressern in der Aquaristik. Sie benötigen eine kontinuierliche Versorgung mit pflanzlicher Nahrung, da sie sonst an Energiemangel leiden können. Gerade in neu eingerichteten oder sehr sauberen Becken, in denen nur wenig natürlicher Aufwuchs zur Verfügung steht, sind die Pleco Veggie Tabs eine ideale Nahrungsquelle. Sie lassen sich gezielt so platzieren, dass Otos über Stunden daran raspeln können – eine Verhaltensweise, die ihrem natürlichen Fressverhalten an glatten Oberflächen sehr nahekommt. Die enthaltenen Algenkomponenten, insbesondere Kelp und Chlorella, unterstützen die empfindliche Verdauung dieser Tiere, ohne sie mit schwer verdaulichen Bestandteilen oder tierischem Eiweiß zu belasten.

Auch Corydoras-Arten – also die beliebten Panzerwelse – profitieren von dieser Futterform. Zwar sind sie keine reinen Pflanzenfresser, doch in der Natur besteht ihre Nahrung zu einem nicht unerheblichen Teil aus Detritus, pflanzlichen Partikeln und Mikroorganismen im Bodensubstrat. Die Tabs lösen sich so auf, dass Corydoras am aufweichenden Material gründeln und selektiv fressen können, ohne dabei in Futterkonkurrenz mit schnelleren Oberflächenfressern zu stehen. Vor allem kleinere Arten wie Corydoras pygmaeus, C. habrosus oder C. hastatus, aber auch klassische Arten wie C. paleatus oder C. sterbai, zeigen oft ein deutliches Interesse an den Tabs – besonders in den Abendstunden, wenn die Tabs bereits weich geworden sind.

Auch Zwerggarnelen der Gattungen Neocaridina und Caridina zählen zu den regelmäßigen Nutzern der Pleco Veggie Tabs. Sie sind als Allesfresser bekannt, nehmen jedoch pflanzliche Nahrung besonders gern auf – sei es zur Deckung des Energiebedarfs oder im Rahmen ihres natürlichen Fressverhaltens, das sich stark auf das Abweiden von Oberflächen konzentriert. Die Tabs bieten eine kompakte, aber gleichzeitig strukturoffene Futterquelle, die sich langsam zersetzt und über Stunden hinweg für Garnelen zugänglich bleibt. Besonders in gut besetzten Becken ist dies von Vorteil, da auch niedrigere Tiere in der Rangordnung kontinuierlich Zugang zur Futterstelle haben. Darüber hinaus enthalten die Tabs wichtige Mineralstoffe und Spurenelemente, die für die Häutung und Pigmentbildung bei Garnelen essenziell sind. Die enthaltene Chlorella kann durch ihren hohen Gehalt an natürlichen Pigmentvorstufen (z. B. Beta-Carotin) zudem zur Farbverstärkung beitragen – besonders bei roten, gelben oder orangefarbenen Zuchtlinien.

Nicht zu vergessen sind auch verschiedene Schneckenarten, darunter Neritina, Clithon, Tylomelania oder Faunus ater, die sich in den Randbereichen oder Rückständen der Tabs versammeln. Diese Tiere sind ausgezeichnete Algenverwerter, aber in Aquarien ohne ausreichendes Algenwachstum auf ergänzendes Futter angewiesen. Die Tabs liefern eine leicht zugängliche, wasserstabile Quelle für pflanzliche Substanz, an der Schnecken mit ihrer Radula kontinuierlich fressen können.

Kombifütterung

Die Tabs lassen sich auch hervorragend mit anderen Futterarten kombinieren, etwa mit proteinreicheren Welschips oder Frostfutter, um eine vollumfängliche Nährstoffversorgung sicherzustellen. Dank der stabilen, aber wasserneutralen Formulierung sind die Pleco Veggie Tabs eine praktische und zuverlässige Lösung für die tägliche Fütterung, sowohl im Arten- als auch im Gesellschaftsbecken. Bei regelmäßiger Anwendung tragen sie messbar zur Gesunderhaltung der Fische bei und ermöglichen es, das Fressverhalten der Tiere auf natürliche Weise zu beobachten und zu fördern.

Hersteller: OASE

,


mehr von OASE
Kontaktdaten


Bitte melden Sie sich an, um einen Tag hinzuzufügen.

Mit kostenlosen JTL-Plugins von CMO.de