eSHa Hexamita – Effektive Hilfe bei Lochkrankheit und anderen Parasiteninfektionen
eSHa Hexamita ist ein hochwirksames Arzneimittel zur Behandlung von Zierfischen, besonders Discusfischen und Cichliden die unter Lochkrankheit (Hexamitose), Pilzbefall, sowie bakteriellen Sekundärinfektionen leiden. Es wurde speziell entwickelt, um Fischen eine schnelle und zuverlässige Linderung bei hartnäckigen Erkrankungen zu bieten.
Anwendungsbereiche:
- Behandlung von Lochkrankheit (Hexamitose), die durch die Parasiten Hexamita und Spironucleus ausgelöst wird und sich durch eingefallene Flanken, Appetitlosigkeit und Löcher im Kopfbereich äußert.
- Bekämpfung von bakteriellen Erkrankungen und Pilzbefall
- Reduktion von bakteriellen Sekundärinfektionen, die durch geschwächte Fische begünstigt werden.
Vorteile von eSHa Hexamita:
- Breitbandwirkung: Wirkt gezielt gegen Ursache und Symptom und beugt gleichzeitig bakteriellen Folgeerkrankungen vor.
- Schonend für Fische und Pflanzen: Sicher in der Anwendung, ohne das empfindliche Aquarienbiotop zu gefährden.
- Kombinierbar mit anderen eSHa-Produkten: Kann in Verbindung mit eSHa 2000 und eSHa EXIT angewendet werden, um gleichzeitig andere Erkrankungen wie Pilz- oder Ichthyophthirius-Infektionen zu behandeln.
Schnecken:
Obwohl das Mittel für Fische gut verträglich ist, stellt es für Schnecken eine erhebliche Gefahr dar – bis hin zum Tod.
Der Grund dafür liegt in der spezifischen Wirkstoffzusammensetzung von Esha Hexamita, die nicht nur auf Bakterien und Parasiten abzielt, sondern auch für Weichtiere toxisch ist. Während die genaue Formel vom Hersteller nicht vollständig offengelegt wird, deuten zahlreiche Anwenderberichte und Hinweise aus Fachkreisen darauf hin, dass enthaltene Substanzen wie organische Komplexbildner oder spezielle bioaktive Verbindungen auf den Stoffwechsel von Schnecken hochgiftig wirken. Anders als Fische verfügen Schnecken nicht über die gleichen Mechanismen zur Entgiftung oder Ausscheidung solcher Substanzen. Das führt dazu, dass sich toxische Wirkstoffe in ihren Organen anreichern können, was häufig zu akuten Vergiftungserscheinungen führt. Typische Anzeichen dafür sind Lähmungserscheinungen, Gewebezerfall oder ein vollständiger Rückzug ins Gehäuse, gefolgt vom Absterben.
Ein weiterer Punkt ist die hohe Empfindlichkeit von Schnecken gegenüber Veränderungen in der Wasserchemie, insbesondere bei plötzlichen Belastungen durch Medikamente. Schon geringe Konzentrationen, die für Fische noch völlig unproblematisch sind, können für Schnecken eine tödliche Dosis darstellen.
Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass Fische und Garnelen keine im Becken verstorbenen Schnecken fressen, da das bei ihnen zu einer Nahrungsmittelvergiftung führen kann.
Daher wird bei der Anwendung von Esha Hexamita in Aquarien mit Schneckenbestand dringend zur Vorsicht geraten. Idealerweise sollten betroffene Tiere vor der Behandlung separiert oder in ein anderes Becken umgesetzt werden. Alternativ empfiehlt sich die Suche nach schneckenverträglicheren Medikamenten oder die gezielte Behandlung in einem Quarantänebecken.
Dosierung und Anwendung:
Die Anwendung ist unkompliziert: Der Inhalt der Flasche (20ml) reicht je nach Dosierung für bis zu 800 Liter Aquarienwasser. Bereits nach wenigen Tagen zeigt sich in der Regel eine sichtbare Verbesserung des Gesundheitszustands der Fische. Es wird empfohlen, das Mittel nach den Herstellerangaben anzuwenden und während der Behandlung auf eine ausreichende Sauerstoffzufuhr zu achten.
Hinweise:
- Nur zur Anwendung bei Zierfischen. Nicht bei Tieren anwenden, die der Lebensmittelgewinnung dienen.
- Während der Behandlung UV-Klärer und Aktivkohle-Filter deaktivieren, da diese die Wirkstoffe abbauen können.
- Nach der Behandlung wird ein Teilwasserwechsel empfohlen, um die Wasserqualität zu stabilisieren.