,
Homepage: https://www.aquarium-munster.com/ mehr von Aquarium Münster
Aquarium Münster PROTOMOR
Produktüberblick
PROTOMOR von Aquarium Münster ist ein spezielles Arzneimittel zur Bekämpfung von protozoischen Infektionen bei Zierfischen. Es wurde gezielt entwickelt, um eine Vielzahl von Parasiten zu eliminieren, darunter:
- Oodinium ocellatum (Korallenfischkrankheit, Samtkrankheit)
- Cryptobia, Brooklynella, Trichodina, Cryptocaryon
Diese Erreger verursachen Erkrankungen, die sich häufig durch weißlich-graue bis samtartige Beläge oder feine Punkte auf der Haut äußern. Insbesondere die Kiemen können betroffen sein, was zu schwerer Atemnot und letztlich zum Tod des Fisches führen kann. Die Symptome variieren je nach Erreger, weshalb eine schnelle Behandlung entscheidend ist.
PROTOMOR kann sowohl in Süß- als auch Meerwasseraquarien eingesetzt werden und ist dabei für Wirbellose wie Korallen, Anemonen, Schnecken und Muscheln gut verträglich – eine Seltenheit unter den verfügbaren Medikamenten für die Fischhaltung.
Wirkstoffe und ihre Funktionen
Die hohe Wirksamkeit von PROTOMOR basiert auf einer ausgeklügelten Kombination mehrerer Wirkstoffe:
- Malachitgrünoxalat – ein starkes Antiparasitikum, das gezielt Protozoen angreift.
- Ethacridinlactat-Monohydrat – wirkt antibakteriell und verhindert Sekundärinfektionen.
- Methylthioniniumchlorid (Methylenblau) – fördert die Sauerstoffaufnahme und wirkt leicht antiseptisch.
- Methylrosaniliniumchlorid (Gentianaviolett) – bekannt für seine pilzhemmenden Eigenschaften und die Bekämpfung bestimmter Bakterien.
Diese Kombination sorgt dafür, dass nicht nur die Parasiten selbst, sondern auch deren Vermehrung effektiv gestoppt wird.
Anzeichen einer Infektion – Wann PROTOMOR anwenden?
Ein frühzeitiges Erkennen einer Infektion ist entscheidend für eine erfolgreiche Behandlung. Folgende Symptome deuten auf einen Befall mit Protozoen hin:
- Feine, samtartige oder staubartige Beläge auf der Haut oder den Flossen
- Atemnot – Fische pumpen heftig mit den Kiemen oder schnappen nach Luft
- Schnelles Scheuern an Gegenständen im Aquarium
- Apathie, Futterverweigerung und verstecktes Verhalten
- Flossenklemmen und dunkle Verfärbung der Haut
- Trübung der Augen oder Glotzaugenbildung in fortgeschrittenen Fällen
Je früher die Behandlung beginnt, desto höher sind die Heilungschancen.
Detaillierte Anwendung und Dosierung
PROTOMOR wird über mehrere Tage angewendet. Die folgende Anleitung sorgt für eine sichere und effektive Behandlung:
Tag 1:
- Dosierung: 40 Tropfen (2 ml) auf 100 Liter Wasser
-
Wichtige Maßnahmen:
- Abschäumer, UV-Sterilisator und Kohlefilter ausschalten
- Falls ein biologischer Filter verwendet wird, diesen in einem separaten Behälter mit Aquarienwasser betreiben
- Starke Belüftung sicherstellen
- Keine Fütterung der Fische
Tag 2:
- Dosierung: 20 Tropfen (1 ml) auf 100 Liter Wasser
-
Wichtige Maßnahmen:
- Weiterhin keine Fütterung der Fische
- Beobachtung auf mögliche Nebenwirkungen
Tag 3:
- Keine Medikamentenzugabe
-
Maßnahmen:
- Normale Fütterung kann wieder aufgenommen werden
- Falls ein externer Filter verwendet wurde, nicht direkt ins Aquarium zurückführen – vorher gründlich mit lauwarmem Salzwasser ausspülen
Tag 4:
- Wiederholung der Behandlung von Tag 1 (40 Tropfen pro 100 Liter)
Tag 5:
- Wiederholung der Maßnahmen von Tag 3
Tag 6:
- Wasserwechsel: 30 % des Wassers durch frisches, aufbereitetes Wasser ersetzen
Wichtige Hinweise zur Behandlung
✅ Nicht kombinieren mit anderen Medikamenten, es sei denn, der Hersteller gibt dies ausdrücklich an.
✅ Keine Aktivkohle oder andere adsorptive Filtermedien verwenden, da diese die Wirkstoffe aus dem Wasser entfernen.
✅ Temperatur nicht drastisch verändern, um zusätzlichen Stress für die Fische zu vermeiden.
✅ Aquarium gut belüften, da die Wirkstoffe den Sauerstoffgehalt kurzfristig beeinflussen können.
✅ Licht reduzieren, da einige Inhaltsstoffe lichtempfindlich sind.
✅ Nach der Behandlung kann eine leichte Wasserverfärbung auftreten, die sich nach wenigen Tagen wieder legt. Falls gewünscht, kann Aktivkohle im Filter helfen, die Farbe schneller zu entfernen.
✅ Das Medikament kühl und dunkel lagern, um die Wirksamkeit zu erhalten.
Zusätzliche Tipps für eine erfolgreiche Heilung
- Nachbehandlung mit Vitaminen: Nach einer Krankheit sind Fische oft geschwächt. Die Gabe von Vitaminpräparaten wie „Vitaminol“ oder „Fishtamin“ kann das Immunsystem stärken.
- Proteinreiche Ernährung: Fische benötigen nach einer Behandlung hochwertige Nahrung zur Regeneration. Lebendfutter oder spezielle Immunbooster-Futtersorten sind ideal.
- Quarantäne für neue Fische: Vorbeugung ist der beste Schutz. Neue Fische sollten vor dem Einsetzen ins Hauptbecken mindestens 2 Wochen in Quarantäne gehalten und genau beobachtet werden.
- Regelmäßige Wasserwechsel: Gutes Wasser ist die Basis für gesunde Fische. Ein wöchentlicher Wasserwechsel von 20–30 % minimiert das Risiko eines erneuten Befalls.
- Geheimtipp: Fischfutter mit Knoblauch wie etwas das Dr. Bassleer Bio-fish Food "Garlic" ist reich an Vitaminen und Antioxidantien. Es wirkt nicht nur antibakteriell und stärkt das Immunsystem sondern fördert auch den Appetit.
Verpackung und Ergiebigkeit
PROTOMOR ist in zwei verschiedenen Größen erhältlich:
- 20 ml – ausreichend für 400 Liter Behandlungswasser
- 100 ml – ausreichend für 2000 Liter Behandlungswasser
Die Dosierung sollte genau eingehalten werden, um eine Überdosierung zu vermeiden.