Cookie-Hinweis
Unsere Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten.
x
Enteromius jae - rotblaue Zwergbarbe

Artikelnummer: fsh_ejae

Endgröße ca. 2,5 bis 3,5 cm
Aquariumgröße ab 60cm / ca. 54 Liter, wir empfehlen deutlich größer
für Leitungswasser geeignet in Graz bedenklich
Wasserwerte 17-26 °C, pH 5.0-7-0, GH 2-10, KH 0-8
Verhalten Gruppentier
Schwierigkeit mittel
optimale Wasserwerte (Fortpflanzung) 22-25 °C, pH 6.0, GH 4-8, KH 0
Vermehrung & Zucht einfach bis herausfordernd

* Wir schreiben hier "bedenklich", da wir es aufgrund vieler positiver Erfahrungen nicht unbedingt strikt ablehnen, dennoch Vorsicht geboten ist und wir es nicht unbedingt empfehlen. Härtere Leitungswasser befinden sich außerhalb der empfohlenen und noch viel weiter entfernt von den Werten im Habitat (Weichwasser). Auch wenn sich durch Zucht die Tiere ein wenig an härteres Wasser angepasst haben, verkürzt sich ihre Lebensspanne bei unpassenden Wasserwerten deutlich und ein geschwächtes Organ- und Immunsystem führen zu weiteren Problemen. Typische Probleme oder Krankheiten in diesen Fällen sind Ichthyophthirius multifiliis (Weißpünktchenkrankheit), Flossenfäule, Bauchwassersucht, Schwimmblasenprobleme, Haut- und Kiemeninfektionen

Kategorie: Salmler, Bärblinge & Co


12,90 €

inkl. 20% USt. , zzgl. Versand (tiere)

knapper Lagerbestand

Lieferzeit: 3 - 4 Werktage



Enteromius jae / Barbus jae - Jae-Barbe

Der wissenschaftliche Name dieser Fischart ist Enteromius jae bzw. ehem. Barbus jae. Im Deutschen wird er als Jae-Barbe, rotblaue Zwergbarbe oder neonrote Zwergbarbe bezeichnet. Synonyme und alternative Bezeichnungen für diese Art sind kaum verbreitet, da der Name "Jae-Barbe" sowohl in wissenschaftlichen Kreisen als auch unter Aquarienliebhabern am gebräuchlichsten ist. Barbus jae gehört zur Familie der Karpfenfische (Cyprinidae), die eine Vielzahl von Süßwasserfischen umfasst. In einigen älteren Texten und Verzeichnissen kann man auch auf die Bezeichnung Barbodes jae stoßen, doch diese ist nicht mehr aktuell.

Herkunft, Struktur und Werte aus dem Habitat

Die Jae-Barbe ist in den Flüssen Afrikas beheimatet, genauer gesagt in Kamerun, Gabun und Kongoregion. Das Habitat zeichnet sich durch langsame Flussläufe, Waldbäche und ruhige Gewässerabschnitte aus, die der natürlichen Lebensweise dieser Fische entgegenkommen. Das Wasser in ihrem natürlichen Habitat ist in der Regel kühler, weich bis mittelhart, mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5. Die Temperaturen liegen typischerweise im Bereich von 21 bis 25 Grad Celsius, können aber auch kühler ausfallen. Die Gewässer sind oft reich an Vegetation und bieten zahlreiche Versteckmöglichkeiten sowie reichlich Nahrung in Form von kleinen Insekten und Algen. Diese Bedingungen sind ideal für das Gedeihen der Jae-Barbe.

Verhaltensweise der rotblauen Zwergbarbe

Enteromius jae / Barbus jae ist ein friedlicher und geselliger Fisch, der ein "lockeres" Schwarmverhalten zeigt. In freier Wildbahn leben diese Fische in Gruppen, was ihnen Schutz und Sicherheit bietet. Im Aquarium sollten sie daher auch in Gruppen von mindestens sechs Tieren gehalten werden, wobei wir eine deutlich größere Gruppe empfehlen. Die Männchen sind während der Fortpflanzungszeit besonders farbenprächtig und können sich gegenüber anderen Männchen territorial verhalten, jedoch bleibt die Art insgesamt sehr friedlich. Sie schwimmen gerne im freien Wasserraum und erkunden die Umgebung, suchen aber auch regelmäßig Schutz in dichter Vegetation.

Ernährung der Jae-Barbe

Die Jae-Barbe ist ein Allesfresser mit einer Vorliebe für proteinreiche Nahrung. In der Natur ernährt sie sich von kleinen Insekten, Würmern, Krebschen und Algen. Im Aquarium nimmt sie handelsübliches Fischfutter wie sehr feines Flocken- oder Granulatfutter problemlos an. Es ist jedoch empfehlenswert, die Ernährung durch Lebend- oder Frostfutter wie Artemia oder Daphnien zu ergänzen, um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten. Eine abwechslungsreiche Ernährung fördert nicht nur das Wohlbefinden der Fische, sondern intensiviert auch ihre natürlichen Farben.

Haltung im Aquarium von Enteromius jae / Barbus jae

Die Haltung von Barbus jae im Aquarium ist relativ einfach, sofern einige Grundregeln beachtet werden. Ein gut bepflanztes Aquarium mit genügend Versteckmöglichkeiten und freiem Schwimmraum ist ideal. Die Wasserwerte sollten weich bis mittelhart sein, mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5 und Temperaturen im Bereich von 22 bis 26 Grad Celsius. Eine Gruppenhaltung von mindestens sechs Fischen ist wichtig, um ihr natürliches Schwarmverhalten zu unterstützen.

 


Vermehrung / Zucht: einfach bis herausfordernd
Größe max.: 3,5
Göße min.: 2,5
Härte (GH): 2-10
Härte (KH): 0-8
optimale GH: 4-8
optimale KH: 0
optimale Temperatur: 22-25
Temperatur: 17-26
Verhalten: Gruppentier
Schwierigkeit: mittel
pH: 5.0-7-0
optimaler pH: 6.0
Aquariengröße: ab 60cm / ca. 54 Liter

Bitte melden Sie sich an, um einen Tag hinzuzufügen.

Mit kostenlosen JTL-Plugins von CMO.de